Popcornmaschinen Preisvergleich (17 Ergebnisse)
Popcornmaschine für zuhause: Diese Typen gibt‘s
Leckeres Popcorn machen alle drei Typen – Unterschiede gibt es stattdessen bei der Zubereitung, Reinigung und im Aussehen der Popcornmaschinen. Die Heißluft-Popcornmaschinen kommen ganz ohne Fett und Öl aus. Der Mais wird zwischen zwei und fünf Minuten lang mit heißer Luft erhitzt, bis die Maiskörner aufpoppen. Das fertige Popcorn kannst Du anschließend mit Salz oder Zucker bestreuen oder es ganz kalorienarm ohne Zusätze genießen. Besonders beliebt ist etwa die Popcornmaschinen von ARIETE und Severin. Einziger Nachteil: Heizluft-Popcornmaschinen sind etwa so laut wie ein Fön, wenn sie in Betrieb sind. Aber nach wenigen Minuten ist das Popcorn ja bereits fertig. Auch die Reinigung ist leicht, weil Zucker oder Salz erst nachträglich über die Popcorn gegeben werden.
Ufo-Popcornmaschinen für mehrere Portionen Popcorn
Die Heißluft-Popcornmaschinen können immer nur ein bis zwei Portionen Popcorn herstellen (ca. 60 Gramm). Deutlich mehr Popcorn schaffen die Ufo-Popcornmaschinen. Sie verdanken den Namen ihrem ungewöhnlichen Aussehen. Die Oberschale der Ufo-Popcornmaschine ist transparent und lässt sich auch als Servierschale verwenden. Wie auch bei der Heißluft-Popcornmaschine gibst Du hier Zucker oder Salz erst nach dem Aufpoppen über das Popcorn. So ist die Reinigung sehr einfach, weil höchstes ein paar Maishülsen zurückbleiben.
Popcornmaschine wie im Kino
Nichts geht über die „echten“ Popcornmaschinen, die wie die großen Popcornmaschinen im Kino aussehen. Zum Glück sind sie etwas kleiner und passen so in jede Wohnung. Sie enthalten in der Mitte einen Topf aus Edelstahl, der erhitzt wird. Rundherum sind Plexiglasscheiben, sodass kein Popcorn herauspoppen kann. In den Topf hinein ragt ein Rührwerk, das ununterbrochen Dein Popcorn zusammen mit einem Tropfen Öl durchrührt. So brennt kein Popcorn am Boden an oder bleibt kleben. Ist das Popcorn fertig, kannst Du es nach unten auskippen und neue Maiskörner einfüllen. Das fertige Popcorn kannst Du durch die vordere Tür der Popcornmaschine jederzeit herausnehmen. Im Innenraum sorgt eine starke Beleuchtung für genug Hitze, um das fertige Popcorn warmzuhalten.
Popcornmaschine für karamellisiertes Popcorn
Das beste Feature bei den Popcornmaschinen im Kino-Style ist das Karamellisieren: In den Edelstahltopf kannst Du bereits zu den Popcorn Zucker geben. Durch die Hitze karamellisiert der Zucker schnell und legt sich um die Maiskörner, die aufpoppen. Die Popcornmaschine sieht nicht nur toll aus, Du kannst sie nach dem Gebrauch auch schnell reinigen. Den Topf mit dem Popcorn kannst Du entnehmen und in die Spülmaschine tun. Dann musst Du nur noch das Plexiglas von innen abwischen.
Popcornmaschine für kleine Wohnungen
Auch wenn Du keinen Platz für eine Popcornmaschine hast, musst Du nicht auf selbstgemachtes Popcorn verzichten. Der „Popcornloop“ (bekannt aus der TV-Sendung für Startups „Die Höhle der Löwen“) ist etwa so groß wie ein Kochlöffel und passt in jede Wohnung. An ihm ist eine Haube befestigt, die über einen Kochtopf mit Mais, etwas Öl und Zucker / Salz gespannt wird. Dann nur noch ein paar Minuten das Popcorn erhitzen und immer wieder rühren, bis alle Maiskörner zu leckerem Popcorn aufgepoppt sind.