DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Reiskocher Preisvergleich (65 Ergebnisse)

In einem Reiskocher wird der Reis nicht gekocht, sondern nach der Quellmethode zubereitet. Das erspart Ihnen nicht nur Zeit und Aufwand, sondern auch eine Menge Strom. Neben der Größe der Reiskocher kommt es vor allem auf das Innenleben der Geräte an. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf wirklich achten müssen.

weiterlesen...

Reiskocher kaufen: Lieber zu groß als zu klein

Sobald der Reis das Wasser vollkommen aufgenommen hat, verdoppelt sich das Volumen. Für optimale Ergebnisse sollten Sie einen Reiskocher nicht weiter als bis zur Hälfte befüllen. Aus diesen Gründen sollten Sie als erstes die benötigte Größe festlegen. Kochen Sie für ein bis zwei Personen, benötigt der Reiskocher ein Volumen von 0,5 Liter. Werden drei bis vier Personen bekocht, sollte das Volumen rund 1 Liter betragen. Familien mit vier bis fünf Mitgliedern greifen zu Modellen mit 1,5 Liter Fassungsvermögen, fünf bis sechs Personen benötigen etwa 2 Liter. Alles was darüber hinausgeht, können Sie mit einem Volumen von etwa 3 Litern abdecken.

Material von Reiskocher und Reisschüssel

Die meisten hochwertigen Reiskocher bestehen aus Edelstahl. Dadurch wird die Wärme im Inneren gleichmäßig verteilt und geht nicht so schnell wieder verloren. Einige Modelle arbeiten hingegen mit Aluminium, was das Endergebnis nicht zwingend negativ beeinflusst. Der große Schwachpunkt der Reiskocher liegt jedoch häufig im Innentopf. Damit der Reis nicht am Boden festbrennt, sind die Innentöpfe stets mit einer Antihaft-Beschichtung ausgestattet. Vor allem bei sehr günstigen Geräten kann sich die Beschichtung recht schnell lösen. Greifen Sie daher nie mit Messer oder Gabel in den Topf hinein. In den meisten Fällen können Sie den Innentopf aus dem Reiskocher entnehmen. Es gibt jedoch auch einige Ausnahmen. Zum Servieren, aber vor allem auch für die Reinigung, ist ein herausnehmbarer Innentopf äußerst praktisch.

Weitere Funktionen der Reiskocher

Einige Modelle bieten zusätzlich eine Zeitschaltuhr an. Damit können Sie den Befehl zum Reiskochen schon einige Minuten oder Stunden zuvor erteilen. Kommen Sie zum Beispiel abends von der Arbeit, ist der Reis dann schon fertig gekocht. Eine integrierte Warmhaltefunktion ist wesentlich häufiger mit an Bord. Je nach Reiskocher wird der Reis dadurch bis zu 12 Stunden lang warm gehalten. Die meisten Geräte schalten sich direkt von der Zubereitung in den Warmhalte-Modus.

Reiskocher als Dampfgarer nutzen

Auch viele günstige Modelle können weitaus mehr als einfach nur Reis kochen. Wird ein spezieller Aufsatz mitgeliefert, können Sie Fisch, Fleisch und Gemüse zusätzlich dampfgaren. Dafür füllen Sie lediglich Wasser in den Reiskocher ein, sodass das Essen allein durch den Wasserdampf gar wird. Vitamine und Aromen bleiben dadurch wesentlich stärker in Lebensmitteln enthalten. Zudem ist die Zubereitung häufig schneller als in der Pfanne oder im Topf.

Rezensionen: Was sagt der Kunde zum Reiskocher?

Da es sich bei Reiskochern um recht simple Geräte handelt, ist es nicht ganz einfach zwischen guten und schlechten Modellen zu unterscheiden. Haben Sie eine engere Auswahl getroffen, werfen Sie zusätzlich einen Blick in die Rezensionen der jeweiligen Online-Shops. Kleinere und größere Nachteile werden hier recht schnell ersichtlich. Halten Sie vor allem Ausschau nach Hinweisen auf die Beschichtung der Innentöpfe.