SD Speicherkarten Preisvergleich (348 Ergebnisse)
Bilder und Videos werden immer hochauflösender, der Platzbedarf steigt. Speicherplatz wird zum Glück immer günstiger, auch bei SD Speicherkarten. Im Gegensatz zu USB-Sticks sind SD Speicherkarten wesentlich kompakter, teilweise aber auch etwas teurer. Die zahlreichen Spezifikationen der SD Speicherkarten sorgen leider schnell für Verwirrung. Damit Sie zu einem passenden Modell greifen, zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf wirklich achten müssen.
weiterlesen...Größe von SD Speicherkarten im Überblick
Als erstes sollten Sie über die Größe der benötigten SD Speicherkarten Bescheid wissen. Die Karten sind in drei verschiedenen Größen verfügbar. Die normale SD Karte ist vom Format her am größten und kommt in den meisten Geräten zum Einsatz. Die etwas kleinere Mini SD ist mittlerweile so gut wie ausgestorben. Die noch kleiner Micro SD kommt in sehr kompakten Geräten wie Smartphones und Tablets zum Einsatz. Mit einem entsprechenden Adapter passt auch eine Micro SD in einen Eingang für normale SD Speicherkarten.
Speicherplatz: Darf es ein bisschen mehr sein?
Die minimale Kapazität von SD Speicherkarten liegt bei 2 GB. Handelt es sich um eine SDHC Speicherkarte, liegt der Speicherplatz bei bis zu 32 GB. Hier sind Abstufungen von 4, 8, 16 und 32 GB möglich. Die SD Speicherkarten der neusten Generation werden als SDXC Speicherkarten bezeichnet. Hier ist theoretisch ein Speicherplatz von bis zu 2 TB möglich. Aktuell gibt es die Speicherkarten mit 64, 128, 256 und 512 GB Speicherplatz. Wirklich wichtig wird der Unterschied zwischen SDHC und SDXC erst bei der Größe der gespeicherten Dateien. Nur auf den neueren SDXC Karten dürfen einzelne Dateien größer als 4 GB sein. Dieser Fakt ist vor allem für das Filmen und den Transport sehr großer Dateien relevant.
SD Speicherkarte: Bedeutung der Zahl im C
Auf den meisten SD Speicherkarten befindet sich eine Zahl in einem großen C. Die Zahl beschreibt die mittlerweile veraltete Leistungsklasse der Karten. Eine SD Speicherkarte der niedrigsten Klasse 2 erreicht mindestens eine Schreibgeschwindigkeit von 2 MB pro Sekunde. Auf der höchsten Klasse 10 werden 10 MB pro Sekunde erreicht. Die aktuellsten SD Speicherkarten erreichen in der Regel die Klasse 10. Tiefere Klassen sind nur dann von Nachteil, wenn Sie Videos in sehr hoher Qualität filmen.
UHS-Klassifizierung von SD Speicherkarten
Wesentlich wichtiger und aktueller ist die UHS-Klassifizierung. UHS steht für Ultra High Speed und wird auf der SD Speicherkarte als römische Ziffer dargestellt. Die Ziffer steht direkt neben dem SD-Logo und gibt lediglich die maximale Schreibgeschwindigkeit der verwendeten Technik an. Mit UHS-I sind Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 104 MB pro Sekunde möglich, mit UHS-II bis zu 312 MB pro Sekunde. Entscheidend ist jedoch die Zahl im Buchstaben U. Eine SD Speicherkarte der Klasse U1 erreicht mindestens eine Schreibgeschwindigkeit von 10 MB pro Sekunde, U2 schafft 20 MB, U3 ganze 30 MB pro Sekunde. Für die Bewertung der Geschwindigkeit einer SD Speicherkarte, sollten Sie sich daher vor allem an den Klassen U1, U2 und U3 orientieren. Für den durchschnittlichen Nutzer reicht die Klasse U1 jedoch schon vollkommen aus.
Zu unterscheiden ist die SDHC-Karte, die zweite Generation der SD-Karte, die sich für kompakte Digitalkameras eignet, von der SDXC, der dritten Generation, welche sich besonders gut für die Videoaufzeichnung mit einem Camcorder eignet. In Smartphones oder MP3 Playern sind häufig microSD-Karten eingebaut. Mit einem SD-Karten-Adapter wird der Betrieb von microSD-Karten ermöglicht, die nur über einen SD-Karteneingang verfügen. Die compactFlash-Karte wird hauptsächlich im profesionellen Bereich als Speicherkarte verwendet. CHIP zeigt Ihnen die besten Speicherkarten im Test. Zusammengefasst haben wir unsere Testergebnisse in der SD-Karten Bestenliste. Aus der Bestenliste können Sie direkt den Test aufrufen, in dem Sie weitere Details und Einschätzungen des Redakteurs erfahren, inklusive möglicher Alternativgeräte. Zusätzlich können Sie sich über die preislichen Unterschiede und Hersteller in unserem Speicherkarten-Preisvergleich erkundigen. Sie finden dort sowohl Speicherkarten mit geringen Speicherplatz von 4GB als auch Modelle mit sehr gro�en Speicherplatz von bis zu 512 GB. Im Preisvergleich vertretene Marken sind unter anderem SanDisk, Kingston, Samsung, Transcend, Lexar, Hama, Toshiba und Kodak. Die Speicherkarten sind nach ihrer Beliebtheit sortiert.