Saugroboter Preisvergleich (336 Ergebnisse)
Möchten Sie die lästige Arbeit des Staubsaugens nicht länger selbst machen, hilft Ihnen ein Saugroboter. Während Sie bei der Arbeit sind, verrichtet der kleine Helfer ungestört sein Werk. Neben der verwendeten Technik, spielen aber noch zahlreiche weitere Faktoren eine Rolle. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Saugroboter-Kauf achten sollten. weiterlesen...
Navigation: So arbeiten Saugroboter
Die Saugroboter suchen sich Ihren Weg nach zwei verschiedenen Methoden. Simple Geräte fahren kreuz und quer durchs Zimmer und haben dabei früher oder später jeden Winkel erwischt. Etwas teurere Modelle arbeiten wesentlich intelligenter und erstellen sich eigene Karten. Das geht wesentlich schneller, hat jedoch auch seinen Preis.
Saugroboter: Arbeit nach Plan
Bei der Bedienung ist darauf zu achten, dass sich die Zeiten für das Saugen möglichst genau einstellen lassen. So können Sie den Saugroboter detailliert anweisen, sodass er zum Beispiel Montags und Freitags um 12 Uhr seine Runden dreht. Ist Ihnen ziemlich egal, wann gesaugt wird, kommen Sie auch mit einer simpleren Bedienung klar. Hochpreisige Geräte lassen sich zusätzlich per App einrichten und aus der Ferne bedienen.
Saugroboter: Geländetauglichkeit prüfen
Im Schnitt können die Geräte Höhen von maximal 1,5 bis 2,5 cm überwinden. Das reicht für übliche Türschwellen aus, ein dicker Teppich kann das Gerät jedoch schon überfordern. Messen Sie daher mögliche Hindernisse schon vorher aus. Böse überraschungen werden dadurch vermeiden.
Lautstärke & Betriebszeit der Saugroboter
Ein Saugroboter erzeugt Lautstärken zwischen 60 und 70 Dezibel. Soll das Gerät sowieso nur in Ihrer Abwesenheit putzen, braucht Sie die Lautstärke nicht groß zu interessieren. Sind Sie oft zuhause, kann sich ein leises Gerät bezahlt machen. Für die Lärmbelästigung ist allerdings nicht nur die Lautstärke, sondern auch die Art des Tons entscheidend. Suchen Sie ein besonders leises Gerät, helfen Ihnen die Kundenrezensionen der jeweiligen Online-Shops weiter.
Akku: Auf die Größe kommt es an
Das Herz eines jeden Saugroboters ist sein Akku. Beachten Sie stets die jeweiligen Lauf- und Ladezeiten der Hersteller. Im Gegensatz zu Smartphones, lässt sich bei den Angaben der Saugroboter kaum tricksen. Ein Vergleich verschiedener Modelle ist daher gut möglich. Auch hier ist es wieder entscheidend, ob Sie während dem Saug-Vorgang zuhause sind oder nicht. Fängt der Saugroboter mit seiner Arbeit an und schafft nur zwei Drittel der Fläche, muss er sich erst ein bis drei Stunden aufladen, bis die Fahrt weiter geht. Sind Sie anwesend, kann das ganz schön nervig sein, sind Sie bei der Arbeit, können Sie den Faktor vernachlässigen.
Klein und schlank fährt sich am besten
Beachten Sie ebenfalls die Höhe des Roboters. Passt der Saugroboter nicht unter Ihr Sofa, müssen Sie dort selbst nachhelfen. Auch in den Ecken haben einige Saugroboter Probleme. Hierfür eigenen sich Modelle mit etwas weiter herausragenden Wischern. So werden auch die Ecken in einem akzeptablen Maß gesaugt.
Saugroboter mit Staubfilter kaufen
Der Staubbehälter fasst je nach Modell zwischen 0,2 und 0,6 Liter. Selbst die kleinsten Modelle können damit mehrfach saugen. Fällt jedoch sehr viel Schmutz in Ihren vier Wänden an, muss der Behälter öfters gewechselt werden. Für Allergiker ist ebenfalls ein integrierter HEPA-Filter wichtig. Damit werden auch kleinste Staubpartikel im Saugroboter gehalten.