DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Musikinstrumente

Schlagzeuge Preisvergleich (14 Ergebnisse)

Wenn der Sohn gerne Schlagzeug lernen möchte oder Dich selbst die Leidenschaft für Bass-Drum, Hi-Hat und Becken gepackt hat, hast Du nun beim Schlagzeug-Kauf die Qual der Wahl. Kinder-Schlagzeuge gibt es oft schon für rund 50 Euro, doch statt ein Musikinstrument, bekommst Du dafür nur ein Plastik-Spielzeug. Ein hochwertiges Schlagzeug dagegen darf nicht aus Plastik sein, denn nur gutes Holz schafft auch einen guten Klang. Wir zeigen Dir alle wichtigen Kriterien, damit Du noch lange Spaß am Schlagzeug hast. weiterlesen...

Die Größe entscheidet: Kinder-Schlagzeug oder Erwachsenen-Schlagzeug?

Wenn schon der Sechsjährige gerne auf die Pauke haut, fehlt nur noch das richtige Schlagzeug für ihn. Für ein Kind, das jünger als acht Jahre ist, eignet sich ein Schlagzeug mit einer Bass-Drum von 18 Zoll. Für ältere Kinder sind 20-Zoller ideal, denn dann können sie mit dem Schlagzeug mitwachsen. Bei Schlagzeugen mit einer Bass-Drum von 20 Zoll Durchmesser kannst Du die Tom-Toms niedriger montieren und langsam anpassen, wenn das Kind wächst. Die Tom-Toms sollten dann zehn und zwölf Zoll Durchmesser haben und die Floor-Tom und Snare-Drum jeweils 14 Zoll Durchmesser. Auch als Jugendlicher und Erwachsener Drummer kann das Kind später noch auf dem Schlagzeug spielen, da sich die Drums leicht etwas höher verstellen lassen und für kleinere Räume beliebt sind.

Die Standardgröße für Bass-Drums beträgt 22 Zoll. Bei günstigen Schlagzeugen sind die Drums aus Pappel- oder Lindenholz. Für Einsteiger reicht das völlig aus. Aber für einen optimalen Sound solltest Du Drums aus Mahagoni-Holz wählen. Den besten Klang liefern Drums aus Ahorn, Eiche, Birke und Bubinga – doch solche Schlagzeuge sind auch deutlich teurer. Dafür weißt Du direkt, welchen Klang Dein Schlagzeug hat: Bei Drums aus Mahagoni bekommst Du tiefere Töne, wie beim PEARL Export EXX725/C31. Birken-Drums lassen dagegen mehr Obertöne schwingen. Ob die Kessel lackiert oder foliert sind, hat übrigens keine Auswirkung auf den Klang, nur auf die Optik. Wenn Du die Drums aber oft transportierst und nicht immer in einem Probenraum stehen lassen kannst, schützt Folie besser beim Transport vor Absplitterungen und Nässe.

Schlagzeug-Hocker und Becken oft nicht inklusive

Wenn Du einen Favoriten unter den Schlagzeugen gefunden hast, lies Dir genau die Angaben des Verkäufers durch: In der Regel sind in den Schlagzeug-Sets keine Becken inklusive. Auch ein Hocker fehlt häufig. Drum-Sticks und ein Metronom gehören ebenfalls zur notwenigen Grundausstattung. Die günstigsten Becken sind oft aus Messing und haben einen miserablen Sound. An Hi-Hat, Crash-Becken und Ride-Becken solltest Du aber am Ende nicht sparen, sondern mindestens ein Becken aus Bronze bzw. Kupfer nehmen. Gute Qualität erkennst Du an den Bezeichnungen B8-Bronze und B20-Bronze. Profis greifen zu Becken aus Kupfer, die sind aber sehr kostspielig.

Schlagzeug-Sets für Anfänger und Fortgeschrittene

Die hochwertigen Schlagzeug-Sets bringen fast immer Drums mit einem guten Korpus mit. Je besser Du spielst, umso höher werden aber auch Deine Ansprüche. Auf den Korpus kannst Du aber auch später sehr gute zweilagige und beschichtete Felle ziehen. Gerade wenn Du die Drum-Sticks auch einmal gegen den Besen eintauschst, sind beschichtete Felle die erste Wahl. Außerdem kannst Du statt den standardmäßig verbauten Stahlspannreifen auch Holz- oder Guss-Spannreifen auf die Drums aufziehen, um ihnen noch mehr Volumen zu geben.