Schnellkochtöpfe Preisvergleich (21 Ergebnisse)
Ein Schnellkochtopf gehört mittlerweile nicht mehr zwingend zur Grundausstattung einer Küche, für viele bleibt er dennoch unverzichtbar. Durch den erhöhten Druck werden Speisen nicht nur wesentlich schneller, sondern auch durch wesentlich weniger Aufwand gar. Damit Sie den Durchblick nicht verlieren, zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Schnellkochtöpfen wirklich achten müssen.
weiterlesen...Schnellkochtöpfe: Auf die Größe kommt es an
Als erstes sollten Sie Ihren Bedarf abschätzen. Kleinere Modelle starten mit einem Volumen von 2,5 Litern und sind vor allem für Singles und Paare geeignet. Großfamilien benötigen wesentlich mehr Platz im Schnellkochtopf und können somit zu Geräten mit einem Volumen von bis zu 10 Litern greifen. Beachten Sie jedoch, dass die Schnellkochtöpfe nie bis zum Rand befüllt werden. Nach oben hin müssen Sie stets einige Zentimeter Platz lassen, damit die Luft im Inneren zirkulieren kann.
Einsätze für Schnellkochtöpfe im Überblick
Teilweise befinden sich im Lieferumfang einige Einsätze für den Schnellkochtopf. Damit können Sie den Inhalt nicht nur leichter entnehmen, Sie schützen das Essen dadurch auch zusätzlich vor dem Anbrennen. Nutzen Sie mehrere Einsätze übereinander, wird der Schnellkochtopf zum Dampfgarer umfunktioniert.
Ein Siebeinsatz ist vor allem für Gemüse und Lebensmittel die leicht zerfallen geeignet. Die gelochten Einsätze eignen sich auf ähnliche Weise für Gemüse und Fisch. Um möglichst wenig Saft zu verlieren, benötigen Sie einen Einsatz ohne Löcher. Geschmack und Vitamine bleiben dadurch bestmöglich im Essen enthalten. Ein Einsatz zum Kochen von Kartoffeln ist für den privaten Gebrauch eher überflüssig.
Schnellkochtöpfe mit Druckregler
Der Druckregler befindet sich in der Regel auf dem Deckel der Schnellkochtöpfe. Je höher der Druck, desto schneller wird das Essen gar. Vor allem weiche Lebensmittel sollten Sie lieber mit etwas weniger Druck zubereiten. Daher ist es durchaus sinnvoll, wenn Sie den Druck in mehrere Stufen regulieren können.
Schnellkochtopf kaufen: Sicherheit geht vor
Die Gefahr, dass ein Schnellkochtopf platzt, besteht mittlerweile so gut wie gar nicht mehr. Da die Schnellkochtöpfe jedoch unter hohem Druck stehen, kann es immer noch vorkommen, dass Dampf sehr schnell entweicht und Verbrennungen verursacht. Wirklich sichere Geräte namhafter Hersteller setzen daher in den meisten Fällen auf ein TÜV-Siegel. Das garantiert zumindest die grundsätzliche Sicherheit der Schnellkochtöpfe.
Kompatibilität von Schnellkochtöpfen
In der Regel kommt jeder Schnellkochtopf mit Gas- und Elektro-Herden zurecht. Allerdings sind nicht alle Modelle auch für Induktionsherde geeignet. Sollten Sie mit Induktion kochen, werfen Sie vor dem Kauf noch einen prüfenden Blick in die Produktbeschreibung.
Rezensionen: Kunden-Meinungen zu Schnellkochtöpfen
Können Sie sich noch nicht so ganz zwischen Ihrer engeren Auswahl entscheiden, sollten Sie zusätzlich einen Blick in die Rezensionen der jeweiligen Online-Shops werfen. Hier erfahren Sie von den Käufern vor allem von den negativen Eigenschaften der Geräte. Halten Sie in den Rezensionen ebenfalls Ausschau nach Hinweisen zur Reinigung der Schnellkochtöpfe. Eine leichte Reinigung erspart nicht nur Arbeit, sondern sorgt auch für den reibungslosen Betrieb. Werden die Dichtgummis nicht richtig sauber, kann der Deckel nicht richtig schließen, sodass Dampf austritt.