DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Sofortbildkameras Preisvergleich (104 Ergebnisse)

Fotos schießen und sie nach wenigen Sekunden bereits in der Hand halten, das kennen die meisten nur noch von früher. Heutzutage lebt die Technik durch die beiden Hersteller Fujifilm und Polaroid im modernen Stil wieder auf. Wir zeigen dir, wie sich die Kosten und die Qualität beider Hersteller unterscheiden und welche Modelle sich für welchen Einsatz eigenen.

weiterlesen...

Polaroid: Die digitale Sofortbildkamera

Die Firma Polaroid ist bereits seit Jahrzehnten für ihre Sofortbildkameras bekannt. Das klassische Konzept der Sofortbildkamera wurde hier neu überdacht und mit digitaler Technik kombiniert. In den Sofortbildkameras von Polaroid stecken eine Digitalkamera und ein Zink-Drucker. Die Digitalkamera löst mit 10 bis 13 Megapixeln auf und druckt anschließend die Bilder. Der integrierte Drucker kommt ganz ohne Farbpatronen aus. Die ausgedruckten Bilder verfügen über das Format 7,62 x 5,08 cm. Der typische Rahmen vom Polaroid ist hier jedoch fast komplett verschwunden. Platz für Notizen oder Botschaften bleibt dort nicht mehr. Mit einem Preis von etwa 60 Cent pro Abzug sind die Bilder der Polaroid-Sofortbildkameras vergleichsweise günstig.

Fujifilm: Alte Technik im neuen Design

Für die Sofortbildkameras von Fujifilm benötigst Du spezielle Film-Kasetten, die anschließend auf dem klassischen Weg belichtet werden. Das sorgt für den bekannten Polaroid-Look. Im Gegensatz zur Polaroid-Kamera werden die Bilder nicht digital gespeichert, sondern nur einmalig ausgegeben. Die geschossenen Bilder werden im Format 6,2 x 4,6 cm ausgedruckt. Drum herum befindet sich ein Rahmen, der bis zu zwei cm dick ist. Hier ist bei Bedarf genügend Platz für kleine Notizen oder Botschaften. Möchtest Du etwas größere Bilder erhalten, lohnt sich der Kauf eines Instax-Wide-Modells anstatt eines Instax-Mini-Modells. Die Bilder werden hier rund 5 cm breiter. Preislich gesehen ergibt sich kein Unterschied zwischen dem großen und dem kleinen Format. Mit einer Kassette kannst Du 10 Bilder schießen, ein Sofortbild kostet allerdings einen stolzen Euro.

Sofortbildkamera: Kosten von Fujifilm und Polaroid

In der Anschaffung sind die Sofortbildkameras von Fujifilm deutlich günstiger. Eine Sofortbildkamera von Polaroid kostet im Vergleich zum durchschnittlichen Modell von Fujifilm rund das Doppelte. Schießt Du jedoch recht viele Fotos mit der Sofortbildkamera, kann sich die Polaroid-Kamera schnell wieder lohnen. Im Schnitt rechnet sich der Preisunterschied nach etwa 200 Fotos. Für den normalen Anwender ist eine Sofortbildkamera von Fujifilm daher oft günstiger.

Bildqualität von Fujifilm und Polaroid im Vergleich

Wenn die Qualität nicht stimmt, nützt dir auch der bessere Preis nichts. Große Unterschiede in der Bildqualität gibt es allerdings nicht. Trotz vermeintlich hoher Auflösung wird das Ergebnis dem vergleichsweise niedrigen Preis der Sofortbildkameras gerecht. Als Party-Spaß ist die Auflösung vollkommen zufriedenstellend, im Vergleich zu Abzügen richtiger Kameras, wirken die kleinen Bilder jedoch oft detailarm und verwaschen.