Stabmixer Preisvergleich (290 Ergebnisse)
Stabmixer sind wahre Alleskönner und deshalb in der Küche nicht mehr wegzudenken: Suppe pürieren oder Smoothies, Eischnee und sogar Crushed-Ice herstellen – das alles kann Dein neuer Stabmixer im besten Fall. Damit Du ihn für viele Gerichte einsetzen kannst und lange etwas von ihm hast, musst Du beim Kauf auf mehrere Dinge achten. Wir zeigen Dir, worauf es bei guten Stabmixern ankommt und wie Du für wenig Geld das beste Modell erwischst.
weiterlesen...Top oder Flop: Darauf musst Du bei günstigen Stabmixern achten
Smoothies und Suppen pürieren und Kräuter kleinhacken, das sind die Standard-Disziplinen, die selbst die günstigsten Stabmixer beherrschen. Doch der Preis ist nicht alles: Schaue unbedingt vorher, welche Betriebsdauer die Hersteller angeben. Denn oft dürfen die preiswerten Einsteigergeräte nur 60 Sekunden benutzt werden und brauchen dann eine Pause – sonst überhitzt der Motor. Im Alltag kannst Du so einen Stabmixer natürlich nicht gebrauchen. Schließlich ist nach 60 Sekunden oft nicht einmal die halbe Suppe püriert. Und noch etwas ist bei günstigen Stabmixern wichtig: Achte bei der Wahl darauf, dass Du das Unterteil (den Mixer) abnehmen kannst und es für den Geschirrspüler geeignet ist. Richtig reinigen lässt sich der Mixer sonst nicht und es besteht die Gefahr, dass beim Abwaschen die Elektronik mit Wasser in Kontakt kommt.
Mixen, Pürieren, Zerhacken: Die Must-Haves für jeden Stabmixer
Brauchen Sie den Stabmixer nur zum Pürieren und Mixen, dann verzichten Sie auf Zubehör. So sparen Sie Geld, zum Beispiel mit dem SILVERCREST-Stabmixer. Der hat starke 600 Watt und ist zudem aus Edelstahl. Anders als bei Modellen aus weißem Plastik, kann hier beim Pürieren von Möhren und Kürbis die orange Farbe nicht auf das Gerät abfärben. Um auch größere Mengen und harte Stückchenmixen und pürieren zu können, sollte Dein Mixer mindestens 300 Watt haben. Modelle mit weniger Leistung machen dagegen schon bei geringer Belastung schnell schlapp.
Besonders praktisch sind verschiedene Stufen, sodass Du nicht immer mit voller Leistung pürieren musst. Der SILVERCREST-Stabmixer hat zum Beispiel vier Stufen, der Mixer Caso HB 800 kommt sogar mit fünf Leistungsstufen. So kannst Du erst einmal vorsichtig große Gemüsestücke pürieren, ohne Dich gleich vollzuspritzen. Bei Premium-Stabmixern kannst Du sogar die Leistung stufenlos verändern, wie etwa bei dem Braun MQ5-Stabmixer.
Die besten Aufsätze für den Stabmixer
Wenn Du den Stabmixer voll ausreizen willst, solltest Du ein Modell mit vielen praktischen Aufsätzen wählen. Dann ersetzt Dein Stabmixer so gut wie jede Funktion einer Küchenmaschine. Sind die Aufsätze beim Mixer-Kauf inklusive, ist das Komplett-Set natürlich etwas teurer. Alternativ kannst Du aber auch erst einmal nur den Stabmixer nehmen und später die Aufsätze dazu kaufen. Den leistungsstarken Bosch MSM 6700 Stabmixer bekommst Du zum Beispiel als günstiges Komplett-Set mit Allround-Schneebesen für Eiweiß, Sahne, Milchschaum und Pfannkuchen-Teig. Ebenfalls mit dabei ist ein Zerkleinerer für Crushed-Ice. Klingt überflüssig, aber im Sommer wirst Du es lieben! Mit den verschiedenen Aufsätzen machst Du aus dem Stabmixer eine vielseitige Küchenmaschine für schnelles Kochen, leckere Smoothies und cremige Dips.
Der Kenwood HB 724 und das Modell MQ5 von Braun haben sogar noch einen Kartoffel- und Gemüsestampfer mit dabei, sodass Du Kartoffelbrei und Babynahrung in kurzer Zeit besonders fein pürieren kannst. Bei vielen Komlett-Sets ist auch noch ein Mix-Becher inklusive. Den brauchst Du aber nur, um fruchtige Smoothies herzustellen. Alle Früchte und weitere Zutaten für Deinen Smoothie sollten in den Becher passen, damit Du alles in einem Arbeitsschritt pürieren kannst.