DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Tischtennis Preisvergleich (54 Ergebnisse)

Tischtennis ist ein schneller und abwechslungsreicher Sport, der die körperliche Kondition maßgeblich verbessern kann. Egal, ob Sie nur gelegentlich zum Spaß eine Partie spielen oder ob Sie systematisch trainieren möchten: bei der Ausrüstung sollten Sie nicht sparen.  Wir zeigen, was zur Grundausrüstung gehört und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

weiterlesen...

Grundlage beim Tischtennis: Ein guter Schläger

Vielleicht möchten Sie gar keinen Tisch in den eigenen vier Wänden aufbauen, sondern nur in der Halle trainieren. Dann werden Sie trotzdem einen eigenen Schläger benötigen. Nur so können Sie sich auf das Material einstellen und Ihre Technik nachhaltig trainieren. Die Ansprüche an den Tischtennisschläger sind freilich ganz verschieden, je nachdem, wieviel Spielerfahrung Sie bereits besitzen. Während professionelle Vereinsspieler Ihren Schläger selbst aus dem Holz und verschiedenen Belägen zusammenstellen, reicht für Anfänger in der Regel ein vorgefertigtes Standardmodell. Solche Schläger werden von vielen Sportmarken angeboten. Auf der Vor- und Rückhand sind meist gleiche Beläge aufgebracht, die bei Grip und Schnelligkeit eher neutrale Eigenschaften besitzen. Das macht sie für unerfahrene Spieler gut kontrollierbar.

Unterschiede gibt es beim Holz und der jeweiligen Griffform, wobei vor allem gerade und konkave Formen beliebt sind. Welche Form für Sie am besten passt, finden Sie ganz einfach durch einen Test im Sportgeschäft heraus oder indem Sie Schläger von Ihren Mitspielern ausprobieren.

Tischtennisplatte für das eigene Zuhause

Haben Sie einen geräumigen Keller oder gar einen Fitnessraum im Haus, können Sie hier auch einen eigenen Tisch zum Spielen aufstellen. Hier können Sie rund um die Uhr mit Freunden trainieren und müssen nicht erst zur nächsten Sporthalle fahren. Doch beim Kauf gibt es einiges zu beachten. So haben Sie zunächst die Wahl zwischen einer Indoor- und einer Outdoor-Platte. Ein Tischtennistisch für den Outdoor-Betrieb können Sie auch im Innenraum nutzen, während Sie eine Indoor-Platte auf keinen Fall im Außenbereich einsetzen können. Das Material ist hier nicht ausreichend gegen Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt.

Unabhängig von der Art des Tisches sollten Sie auf eine gute Materialverarbeitung achten. Die Grundplatte darf nicht zu dünn sein und sollte am besten eine Metallverstrebung an der Unterseite besitzen. Ein Qualitätsmerkmal ist außerdem, wenn möglichst wenige Bauteile aus Plastik hergestellt sind. Stabile Holz- und Metallelemente sorgen für eine lange Lebensdauer und gleichbleibende Spielbedingungen.

Zubehör beim Tischtennis: Bälle, Taschen und co.

Der Markt für Tischtennis-Zubehör reicht natürlich noch viel weiter. Bei den Bällen sollten Sie lieber etwas mehr Geld ausgeben und Produkte von bekannten Marken kaufen. Günstige Tischtennisbälle haben zum Teil keine optimalen Sprungeigenschaften und gehen schneller kaputt. Nützlich ist gleichzeitig eine Tasche, in der Ihr Schläger und ein paar Bälle Platz finden. So haben Sie das wichtigste Zubehör immer dabei und schützen die Beläge des Schlägers vor dem Austrocknen und Verschmutzen.

Auch das Tischtennis-Netz müssen Sie bei einigen Platten separat kaufen. Natürlich können Sie es auch austauschen, sofern es nicht mehr richtig hält oder ausgeleiert ist. Die Qualität ist hier entscheidend, wenn Sie auf lange Zeit gleiche Spielbedingungen schaffen möchten. Das Netz sollte sich stabil an der Tischtennisplatte befestigen lassen und leicht straff zu ziehen sein. Um die Höhe genau nach den Wettkampfbedingungen einzustellen, liegen bei manchen Sets kleine Messgeräte bei.