Toaster Preisvergleich (352 Ergebnisse)
Ein guter Toaster gehört in jede Küche. Schließlich kannst Du mit ihm nicht nur Toast machen, sondern auch schnell am Sonntag Brötchen aufbacken. Aber nicht mit jedem Modell werden Deine Toastscheiben und Brötchen gleichmäßig goldbraun. Schon bei der Wahl des Toasters musst Du deshalb auf verschiedene Dinge achten. Wichtig ist zum Beispiel ein stufenloser Regler für die perfekte Bräunung. Aber es gehört noch mehr dazu… weiterlesen...
Toaster für die Küche: Auf die Größe kommt es an
Bevor Dir die Hersteller ihre verschiedenen Toaster-Features, ist die wichtigste Frage: Wie viel Toast willst mit dem Toaster machen oder willst Du auch normale Brotscheiben toasten? Bei zwei oder drei Personen am Frühstückstisch reicht ein normaler Doppelschlitz-Toaster aus. Wenn ihr aber zu viert oder fünft frühstückt, lohnt sich ein Toaster mit vier Schlitzen. Viele Modelle haben nur kurze Toast-Schlitze, in die keine langen Brotscheiben passen. Magst Du aber auch mal normales Brot getoastet essen, sind Langschlitz-Toaster die erste Wahl. Auch die gibt es mit zwei und vier Schlitzen.
Übrigens ist es egal, ob der Toaster 700 Watt oder 1.400 Watt hat: In Sachen „Geschwindigkeit“ nehmen sich die Toaster nicht viel. Von der Watt-Anzahl kannst Du auch leider nicht auf die Röstdauer schließen. Nur so viel ist klar: Je mehr Brotscheiben gleichzeitig in den Toaster passen, umso mehr Power (Watt) braucht Dein Gerät auch. 1.400 Watt sind bei einem Toaster mit vier Schlitzen deshalb völlig angemessen.
Heiße Angebote: Das muss der Toaster können
Damit Du je nach Dicke des Brots, Toasts oder Brötchens die Röstdauer variieren kannst, ist ein stufenloser Regler am besten geeignet. Aber auch Modelle mit fünf, sechs oder sieben Stufen sind gut, damit jeder in der Familie einen perfekt gebräunten Toast bekommt. Wenn Du Dich bei der Dauer verschätzt, muss es einen Stop-Knopf geben. Sonst musst Du jedes Mal den Stecker aus der Steckdose ziehen und das ist nicht nur umständlich, sondern sorgt auch für schnellen Verschleiß. Viele Toaster haben außerdem eine Nachhebevorrichtung, mit der Du den Toast zu jeder Zeit herausheben kannst. Willst Du etwa einen Toast noch für eine weitere Minute rösten, kannst Du ihn dann selber aus dem Toaster holen. Damit bekommst Du auch kleine Toastscheiben schnell aus dem Gerät raus, wenn sie einmal festhängen.
Tolle Zusatz-Funktionen bringen auch schon günstige Toaster mit: Für eine gleichmäßige Bräunung enthalten viele Modelle eine Brotscheibenzentrierung. Die rückt die Brotscheibe genau in die Mitte der beiden Heizdrähte. Ebenfalls sinnvoll ist eine Aufwärmtaste, um bereits abgekühlte Brotscheiben noch einmal knusprig zu machen. Solltest Du hin und wieder Brot einfrieren, profitierst Du von einer Auftau-Funktion. Die haben nur wenige Toaster eingebaut, darunter der Toaster von Amazon Basics und Russel Hobs.
Mit jedem Toaster kannst Du Brötchen aufbacken, sinnvoll sind aber Toaster integriertem Brötchen-Aufsatz. Sonst landet der Aufsatz irgendwo in der Küche und Du findest ihn nicht, wenn Du ihn brauchst. Solche festen Aufsätze sind bei einigen Toastern sogar Standard, zum Beispiel bei Modellen von Clatronic und Phillips.
Für eine saubere Sache: Toaster mit Krümelfach
Wo gebacken wird, da fallen auch Krümel – auch beim Toaster sammeln sich am Boden viele Brotkrümel an. Deshalb musst Du den Toaster regelmäßig saubermachen. Wenn Du einen Toaster mit Krümelfach nimmst, geht das besonders einfach: Nach dem Frühstück ziehst Du einfach das Blech mit den Krümeln heraus, gibst die Krümel in den Mülleimer und wischst noch einmal die Krümelschublade ab. Eine einfachere Reinigung gibt es nicht.