Weihnachtsdeko Preisvergleich (2 Ergebnisse)
Die Advents- und Weihnachtszeit gilt als die gemütlichste Zeit im Jahr. Weihnachtsdeko schmückt jede Wohnung und der Duft von Plätzchen und Weihrauch liegt in der Luft. Worauf du beim Kauf von Weihnachtsdekoration besonders achten solltest, zeigen wir dir in unserer Kaufberatung.
weiterlesen...Weihnachtsdeko für jeden Geschmack
Spätestens im Oktober wird es unweigerlich klar: die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Während in den Supermärkten Regale voller Lebkuchen, Stollen und Plätzchen stehen, bekommst du an anderen Orten ein riesiges Angebot an Weihnachtsdekoration. Die Auswahl ist dabei gewaltig: Schwibbögen, Mini-Christbäume, süße Rentierfiguren und Adventskränze sind nur einige der Optionen, mit denen du dein Zuhause in der Adventszeit schmücken kannst.
Trotzdem solltest du nicht unüberlegt jedes Teil kaufen, das dir gefällt. Ein häufiger Fehler besteht darin, die Wohnung mit Weihnachtsdeko zu überfrachten. Das kann am Ende eher bedrückend wirken und den Spaß am Fest nehmen. Stattdessen solltest du dich auf die wichtigsten Elemente wie den Weihnachtsbaum oder die Tischdekoration konzentrieren und hier umso sorgfältiger auswählen.
Schmuck im passenden Stil finden
Weihnachtsdekorationen gibt es für ganz verschiedene Geschmäcker. Während echte Kerzen für so manchen Romantiker unersetzbar scheinen, freut sich der Technik-Nerd wohl eher über einen USB-Christbaum mit LED-Beleuchtung. An dieser Stelle kannst du dich freilich nach deinem eigenen Geschmack richten, solltest aber auch nicht die Personen in deinem Umfeld nicht vergessen. Vielleicht muss hier der ein oder andere Kompromiss gefunden werden.
Geht es um deine Wohnung, solltest du dich auch an deinem bisherigen Einrichtungsstil orientieren. Ist dieser rustikal gehalten, also gemütlich mit Holzverkleidungen und Teppich, bieten sich auch Deko-Artikel aus Holz mitsamt einer warmen Beleuchtung an. Modern eingerichtete Haushalte lassen sich dagegen mit Schmuck aus Kunststoff und Metall aufpeppen.
Kerzen oder LEDs – Sicherheit bei Weihnachtsdeko
Wenn Kinder in deinem Haushalt leben, solltest du besonders auf den Sicherheitsaspekt achten. Weihnachtsschmuck bringt die ein oder andere Falle mit sich, welche insbesondere für Babys zum Verhängnis werden könnte. Vor allem gilt das für offenes Feuer. Auch wenn Kerzenlicht sehr gemütlich ist und sich nur schwer ersetzen lässt, solltest du genau überdenken, ob du das Sicherheitsrisiko eingehen willst. Kleinkinder dürfen ohnehin nicht an die Kerzen herankommen und wenn du die Wohnung oder nur ein Zimmer verlässt, musst du stets alle Kerzen löschen.
Ein weiteres Risiko besteht durch Kleinteile wie Nüsse oder Zimtstangen, die gern als Tischdeko genutzt werden. Kleinkinder können diese leicht verschlucken, weshalb du unter Umständen darauf verzichten solltest.
Spaß für die ganze Familie: Weihnachtsdeko selbst basteln
Nicht zuletzt bleibt die Option, Weihnachtsdekoration selber zu basteln. Das kann am Anfang ein kleiner Adventskranz sein, der mit Schleifen, Zimtstangen und Kerzen bestückt wird. Bist du handwerklich begabt und arbeitest gern mit Holz, kannst du dich auch an einen selbst gemachten Schwibbogen oder Ähnliches herantrauen. Im Netz findest du dafür zahlreiche Vorlagen. Besonders schön am Basteln ist auch, dass die ganze Familie einbezogen wird und der entstandene Weihnachtsschmuck eine weit größere Bedeutung bekommt. So fällt den Kindern das Warten auf Heilig Abend gleich viel leichter.