DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Winterreifen Preisvergleich (5719 Ergebnisse)

Bei Eis und Schnee sind Winterreifen Pflicht an jedem Auto. Sie haben ein spezielles Reifenprofil, damit Du bei Matsch und frischem Schnee einen deutlich besseren Halt hast. Typisch sind größere Profilrillen oder auch Stollen sowie eine weichere Gummimischung. Sie sorgt dafür, dass Deine Reifen auch bei kalten Temperaturen flexibel bleiben. Damit Du gute Winterreifen findest, zeigen wir Dir alle wichtigen Kriterien für die Reifenauswahl.

weiterlesen...

Winterreifen oder Ganzjahresreifen – so erkennst Du den Unterschied

Die Bezeichnung „M+S“ für „Matsch und Schnee“ findest Du auf vielen Winterreifen. Sie sind auch für den Winter geeignet, genau genommen handelt es sich aber um Ganzjahresreifen. Die Bezeichnung „M+S“ ist nicht geschützt, sodass die Reifen nicht den gesetzlichen Vorgaben für Winterreifen entsprechen müssen. Achte deshalb beim Kauf auf das Alpine-Symbol mit einer Schneeflocke vor einem Berg. Sie bieten Dir im Winter den besten Griff auf verschneiten und matschigen Straßen. Häufig stehet „M+S“ und das Alpine-Symbol auch zusammen auf dem Rand des Reifens.

Diese Faktoren machen gute Winterreifen aus

Gute Winterreifen fahren leise und griffig, verbrauchen nur wenig Benzin, liegen sicher in der Kurve und haben einen kurzen Bremsweg. Je weicher die Gummimischung ist, umso flexibler ist der Reifen und kann Schnee und Matsch aufnehmen, statt darauf zu rutschen. Das Problem ist, von außen sind diese Faktoren nicht zu erkennen. Zwar werben zahlreiche große Hersteller mit besonders viel Grip oder nahezu geräuschlosem Fahren – in der Praxis halten sich viele dieser Versprechen aber nicht. Automobilclubs wie der ADAC und auch die Stiftung Warentest führen deshalb jedes Jahr Praxistests mit zahlreichen Winterreifen durch. Nicht nur auf verschneiter, vereister und nasser Fahrbahn, sondern auch auf trockener Straße müssen die Reifen dann bestehen. In den Tests schneiden namenhafte Hersteller wie Michelin, Goodyear, Continental und Dunlop meist deutlich besser ab.

Winterreifen mit Testsiegel für eine sichere Fahrt

Bei schmalen Winterreifen für Kleinwagen wie den Skoda Fabia gehören der Goodyear Ultragrip 9, Michelin Alpin A4 sowie der SP Winter Response 2 von Dunlop zu den besten Winterrädern. Zu diesem Ergebnis kommen die verschiedenen Tests von Automobilclubs und Stiftung Warentest. Die Reifen sind zwar etwas teurer, bremsen dafür aber deutlich zuverlässiger bei Schnee und Nässe. Unter den Winterrädern für die Kompakt- und Mittel­klasse, zum Beispiel den VW Passat und den Audi A3, fahren die beiden Modelle Continental Conti­wintercontact TS 850 und Yokohama W.drive V905 besonders sicher und zuverlässig, wie aus verschiedenen Praxistests hervorgeht. Getestet wurde zwar immer nur eine Größere, die Ergebnisse bieten aber eine gute Orientierung für die Wahl sicherer Winterreifen.

Winterreifen: Die richtige Reifengröße finden

Die angeführten Reifenmodelle haben im Praxistest die beste Figur gemacht, jetzt musst Du aber noch die richtige Reifengröße wählen. Hierbei ist nicht nur die Felgengröße wichtig, sondern auch das Verhältnis von Breite und Höhe. Die Reifengröße ist eine längere Nummer und steht auf den bereits montierten Reifen drauf, zum Beispiel 175/70 R 13. Auch im Fahrzeugschein finden Sie die Reifengröße angegeben, diese kann jedoch von der tatsächlich benötigten Reifengröße abweichen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Dein Auto andere Felgen hat. Die unterschiedlichen Reifenmodelle gibt es in fast allen gängigen Größen. Hast Du über die Suchfunktion für ein Modell den günstigsten Händler gefunden, kannst Du im zweiten Schritt auf der Händlerseite die passende Größe auswählen.