eBook Reader Preisvergleich (57 Ergebnisse)
Alle Bücher der Welt immer dabei – eBook-Reader machen es möglich. Zum Lesen eignet sich zwar jeder Reader, doch auf manchen Geräten wird aus herrlichem Schmökern schnell Lesefrust. Wichtig bei der Wahl des richtigen eBook-Readers sind vor allem Display und Anbieter. Wenn Sie auch PDF- und Word-Dateien lesen möchten, müssen Sie das ebenfalls bei der Wahl beachten. weiterlesen...
eBook-Reader: Auf Display und Format kommt es an
Bevor Sie sich für einen eBook-Reader entscheiden, müssen Sie sich erst einmal für das Format Ihrer späteren eBooks entscheiden: Durchgesetzt haben sich AZW und das offene ePUB-Format, von dem es sogar viele Klassiker kostenlos im Netz gibt. Auch die Shop-Anbindung ist hervorragend – immerhin stehen Ihnen die Online-Portale großer Buchhandlungen wie Thalia und Weltbild offen. Viele Bibliotheken bieten ebenfalls an, eBooks im ePUB-Format zu leihen. Doch nicht alle eBook-Reader können ePUB auch öffnen.
Amazon ist einer der größten Anbieter von eBook-Readern und seine Reader „Kindle“ haben ein eigenes Format - AZW. Das geschlossene System ist besonders nutzerfreundlich: Einschalten, eBook bei Amazon kaufen und lesen. eBooks von anderen Anbietern können Sie dagegen nicht verwenden bzw. müssen sie erst konvertieren. Nicht immer können die dann auf dem Kindle richtig dargestellt werden. Trotzdem gehören Kindles zu den beliebtesten eBook-Readern. Ein Grund dafür ist das besonders gute Display. Haben Sie mit Amazon kein Problem, profitieren Sie vom riesigen Amazon-Buchshop und scharfen Displays. Das liegt in der Regel an der hohen Pixeldichte von 1080 x 1440 Pixeln. Dies sollte auch Ihr Maßstab sein, wenn Sie ein gutes Schriftbild möchten.
Eines haben die Displays alle Reader gemeinsam: Sie sind sechs Zoll groß. Statt herkömmliche LC- oder TFT-Displays, kommen bei eBook-Readern E-Ink-Displays zum Einsatz. Mit denen können Sie leichter lesen und bekommen auch nach Stunden keine Kopfschmerzen. Zwei Typen haben sich etabliert: E-Ink-Pearl und das neuere E-Ink-Carta mit deutlich mehr Kontrast. Alle E-Ink-Displays sind in schwarz-weiß mit Graustufen, nur PocketBook hat ein Farbdisplay beim Color Lux verbaut, das für Comic-Fans interessant ist.
Ein wichtiges Kriterium der Displays ist die LED-Hintergrundbeleuchtung. Nur eBook-Reader mit LED-Beleuchtung können Sie auch bei Dunkelheit und viel Sonne zum Lesen nutzen. Sonst erkennen Sie auf dem E-Ink-Display kein Wort.
Akkulaufzeit und Speicherplatz: Neue Modelle kennen fast keine Grenzen
Nur zum Umblättern der Seiten und Herunterladen der eBooks brauchen die eBook-Reader Strom. Das E-Ink-Display kommt ansonsten ohne Strom aus. Kein Wunder also, dass die meisten Modelle bei sparsamer Verwendung locker mehr als einen Monat durchhalten. Der Tolino Shine muss beispielsweise erst nach sieben Wochen wieder an die Steckdose. Akku leer ist damit genau so selten, wie kein Speicherplatz mehr. Zwar haben viele Modelle nur wenige Gigabyte Speicherplatz, doch inklusive mit dem Kauf des eBook-Readers ist häufig auch ein Cloud-Account. Dort haben alle Bücher (meist unbegrenzten) Platz und können per WLAN heruntergeladen werden. Wenn Sie den eBook-Reader aber vor allem ohne Internet-Verbindung verwenden möchten, sollten Sie nach Modellen mit erweiterbarem Speicherplatz Ausschau halten. Unter anderem können Sie den Speicherplatz des Tolino Shine und des Sony Reader PRS-T2 mit einer Micro SD-Karte um bis zu 32 Gigabyte erweitern. Viele weitere eBook-Reader können das auch, nicht aber die Reader von Amazon. Dafür ist Amazons Flaggschiff Kindle Voyage 3G einer der wenigen eBook-Reader mit eigener SIM-Karte, sodass Sie auch ohne WLAN-Verbindung neue eBooks kaufen und herunterladen können.
eBook-Reader mit Extras: Diese Features müssen Sie kennen
Wasserfest, Musik abspielen, Vorlesefunktion – nur drei Features, die einige eBook-Reader mit sich bringen. Lesen Sie gerne in der Badewanne, sind die wasserfesten Kobo Aura H2O und PocketBook-Reader AQUA dafür ideal. Wenn Sie sich zwischendurch zurücklehnen möchten, liest der PocketBook Touch Ihnen die nächsten Seiten vor. Zwar nicht so authentisch, wie ein Hörbuch, aber durchaus sehr verständlich. Auch Musik im MP3-Format spielen viele eBook-Reader beim Lesen ab, zum Beispiel die meisten Kindle-Modelle, PocketBooks und Sony-Reader. Die neueren Kindle-Modelle haben auch eine Notiz-Funktion sowie ein Wörterbuch, sodass Sie bei fremdsprachigen Büchern Vokabeln nachschauen können.