Was ist besser, Handy mit Vertrag oder ohne? Sobald diese Frage geklärt ist, und es um einen neuen Vertrag geht, ist das gewünschte Handy in der
Regel von Anfang an klar. Ob es sich nun um ein Smartphone mit LTE und 32GB, 64GB oder 128GB Speicher handelt oder nur um ein Handy mit 3G. Die
Einschränkung dabei: Vodafone, Telekom & Co. haben nur selten alle Handys im Angebot, ob es sich nun um ein Galaxy, ein iPhone oder ein Handy von
Huawei handelt. Beim dazu gehörigen Tarif jedoch, gibt es eine ganze Reihe von Dingen, die Sie beachten müssen: der Gerätepreis, der Preis für
Standardgespräche, die Kosten pro Abrechnungsmonat, die Mindestvertragslaufzeit oder das Datenvolumen. Wo wir schon bei Datenpaketen sind: Wichtig
ist natürlich, ob es eine Flat gibt, ab wann ggf. eine Drosselung der Geschwindigkeit für Datenverbindungen einsetzt und von wie viel kbit auf
wie viel mbit pro Sekunde gedrosselt wird. Ist es eine so genannte Allnet-Flat, die für alle Netze gilt oder gilt die Flat nur fürs eigene Netz?
Tarife sind vielfältig und daher oft auch etwas undurchsichtig. Gucken Sie daher genau hin, rechnen Sie alles durch und vermeiden Sie so Fallstricke.
Ganz wichtig: Um den richtigen Tarif aus der Vielzahl von Tarifen auf dem Markt herauszupicken, sollten Sie Ihr Telefonier- und Surfverhalten gut
kennen. Egal, ob es sich um Telefonie, SMS oder das ungefähre Datenvolumen pro Monat handelt. Es macht außerdem durchaus Sinn, sich schon bei
Abschluss des Mobilfunkvertrages über die Kündigung zu informieren, vor allem über die gesetzliche Kündigungsfrist für den Handyvertrag.
* Angebot vom 30.05.2023 / Preis kann jetzt höher sein - ** Bei Tarifen mit Datenautomatik können bei Überschreitung des beinhalteten Datenvolumens zusätzliche Kosten entstehen.
Bei Tarifen mit abwählbarer Datenautomatik kann diese üblicherweise im Loginbereich abgewählt werden - Alle Angaben ohne Gewähr