DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

iPhone Hüllen Preisvergleich (772 Ergebnisse)

Hast Du dir ein iPhone für mehrere Hundert Euro zugelegt, solltest Du auch einige Euro in den Schutz des Geräts investieren. Fällt das iPhone einmal herunter, können Taschen und Cover die meisten Schäden verhindern. Wir zeigen dir, welche Vor- und Nachteile die beiden Arten des Schutzes haben und worauf Du beim Kauf unbedingt achten solltest.

weiterlesen...

Cover: Grundlegender Schutz für das iPhone

Das Cover ist der klassische Weg ein iPhone vor Schäden zu schützen. Dabei handelt es sich um eine Hülle, welche die Rückseite sowie die Seiten vom iPhone schützt. Ein Cover ist vergleichsweise dünn, sodass das iPhone nicht wesentlich schwerer oder dicker wird. Der Rand vom Cover steht je nach Modell mehr oder weniger über den Rand des Displays ab. So wird auch das Display zumindest teilweise und indirekt geschützt. Beim Kauf von einem Cover kannst Du in der Regel nichts falsch machen.

Tasche: Zusätzlicher Schutz für das iPhone

Während bei den Covern das Prinzip des Aufsteckens stets gleich ist, gibt es bei den Taschen verschiedene Systeme. Bei der grundlegendsten Art der Tasche wird das iPhone lediglich von oben hinein gesteckt und für den Gebrauch herausgenommen. Der Schutz wirkt somit nur zeitweise. Wesentlich sicher sind Taschen, bei denen das iPhone wie bei einem Cover fest montiert wird. Die Tasche lässt sich dann auf der Vorderseite auf- und zuklappen. Die Öffnung der Taschen befindet sich entweder oben oder an der Seite. Der vordere Teil der Tasche wird dementsprechend nach unten oder zur Seite weggeklappt. Überlege dir vor dem Kauf gut, welches System dir besser gefällt. Durch den robusteren Rundum-Schutz machen die Taschen das iPhone allerdings auch wesentlich schwerer und dicker.

Wichtige Tipps zum Kauf von Taschen und Cover für das iPhone

Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass die Tasche oder das Cover explizit für dein iPhone-Modell geeignet ist. Nur weil ein iPhone 5 in die Hülle passt, heißt das nicht, dass auch ein iPhone 5C hineinpasst. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Kopfhörer-Anschluss. Nutzt Du Kopfhörer mit einem sehr breitem Stecker oder einem Winkel-Stecker, kann die Hülle Probleme beim Einstecken verursachen. Ebenfalls entscheidend ist die Haptik der Hülle. Da Du das iPhone wohl relativ häufig in der Hand hältst, sollte dir auch das Material gefallen. Glattes Plastik kann leicht aus der Hand rutschen, raues Plastik findet seinen Weg schwieriger in enge Hosentaschen, Leder und Kunstleder kosten wesentlich mehr.

Zusatz-Funktion von iPhone Taschen und Cover

Taschen bieten gegenüber einem Cover wesentlich mehr Möglichkeiten. Fächer in der Innenseite der Tasche liefern Stauraum für EC- und Kundenkarten sowie für Geldscheine. Einige Taschen lassen sich so falten, dass sie auch als Ständer für das iPhone dienen. Spezielle Cover bieten eine ähnliche Funktion. An der Rückseite vom Cover kann dann ein Standfuß aus Plastik ausgeklappt werden. Das ist vor allem für das Ansehen von Videos und Filmen interessant. Teilweise wird zum Cover oder zur Tasche auch gleich eine Schutzfolie mitgeliefert, wodurch Du zusätzliche Kosten sparen kannst.