DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

microSD Speicherkarten Preisvergleich (519 Ergebnisse)

Für Kameras, Smartphones und zahlreiche weitere elektronische Geräte werden mittlerweile die kleinen microSD Speicherkarten benötigt. Möchtest Du lediglich einige Dateien speichern oder abspielen, kannst Du beim Kauf nicht allzu viel falsch machen. Für ausreichend Leistung musst Du jedoch die zahlreichen Zahlen und Begriffe entziffern können. weiterlesen...

microSD: Auf die Größe kommt es an

Als erstes solltest Du natürlich deinen Bedarf abschätzen. Üblich sind microSD Speicherkarten mit einem Volumen von 8, 16, 32, 64 und 128 Gigabyte. Speicherkaten mit 256 und 512 Gigabyte sind ebenfalls im Handel erhältlich, die Kosten sind jedoch noch unverhältnismäßig hoch. Benötigst Du sehr viel Speicherplatz, lohnt sich in der Regel der Kauf mehrerer microSD Speicherkarten mit einem Volumen von 128 Gigabyte. Beachte ebenfalls, dass viele Smartphones und Kameras nur Speicherkarten bis maximal 64 Gigabyte akzeptieren. Ältere Geräte kommen teilweise sogar nur mit 32 Gigabyte zurecht. Prüfe daher vor dem Kauf, welche Anforderungen dein technisches Gerät an eine SD-Karte stellt.

XD oder HC: Unterschied der microSD Speicherkarten

Normale microSD Speicherkarten verfügen lediglich über ein Volumen von 2 Gigabyte und sind mittlerweile fast komplett vom Markt verschwunden. Die Aufschrift „SD HC“ steht für „High Capacity“ und fasst bis zu 32 Gigabyte. Speicherkarten mit 64 und mehr Gigabyte Speicher sind mit SD XC gekennzeichnet. Wichtig wird der Unterschied erst bei großen Dateien. Eine SD XC Speicherkarte kann ebenfalls Dateien mit einer Größe über 4 Gigabyte abspielen und speichern. Das ist vor allem für Aufnahmen in 4K oder sehr lange Aufnahmen in HD empfehlenswert.

microSD Speicherkarte: Was bedeutet die Zahl im Kreis?

Auf jeder aktuellen microSD Speicherkarte findest Du eine Zahl in einem fast geschlossenem Kreis. Dabei handelt es sich um die Leistungsklasse. Eine Speicherkarte der Klasse 2 garantiert eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens 2 MB pro Sekunde. Mit der am häufigsten vertretenen Klasse 10 wird mindestens eine Schreibgeschwindigkeit von 10 MB pro Sekunde erreicht. Hohe Schreibgeschwindigkeiten sind jedoch nur beim Filmen in hoher Qualität wirklich relevant. Lies in diesem Fall die genaue Schreibgeschwindigkeit in der Artikel-Beschreibung nach und vergleiche sie mit andern Modellen. Die Lesegeschwindigkeit ist in vielen Fällen zu vernachlässigen, kann aber ebenfalls in der Beschreibung entnommen werden.

Neue UHS-Klassifizierung für microSD Speicherkarten

Obwohl das Klassen-System mittlerweile überholt ist, wird es dennoch auf den meisten microSD Speicherkarten abgebildet. Die neue UHS-Klassifizierung (Ultra High Speed) wird durch eine römische Ziffer dargestellt. Steht neben dem SD-Logo ein römisches I, ist technisch gesehen eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 104 MB pro Sekunde möglich. Mit UHS-II sind sogar bis zu 312 MB pro Sekunde möglich. Wirklich wichtig ist hier jedoch nur die Zahl im Buchstaben U. Die Klasse U1 garantiert Schreibgeschwindigkeiten von 10 MB pro Sekunde, U2 20 MB und U3 mindestens 30 MB. Orientiere dich daher beim Kauf eher an den Bezeichnungen U1, U2 und U3, anstatt an den obigen Klassen. Klasse 10 und U1 sind nahezu identisch.

microSD Speicherkarte: Tipps zur Kauf-Entscheidung

Für den durchschnittlichen Gebrauch kannst Du beim Kauf nur wenig falsch machen. Wähle eine ausreichende Größe und prüfe vor dem Kauf, welche Größen und Typen dein Smartphone oder deine Kamera unterstützt. Solange du keine Videos in 4K drehst, reicht die Klasse 10 oder U1 für den üblichen Bedarf vollkommen aus.