Fazit des Tests vom 09.08.2024
Die Telekom Speedbox 2 ZTE MF281 bringt zwar eine Vielzahl von Funktionen mit sich, doch in puncto Mobilität fällt sie im Test durch. Der integrierte Akku, der nicht gewechselt werden kann, hält im Dauereinsatz weniger als drei Stunden und benötigt anschließend zwei Stunden und 33 Minuten zum Aufladen. Zusätzlich fällt das Gerät durch seine beträchtliche Größe und sein hohes Gewicht negativ auf. Beim LTE-Internetzugang über eine Nano-SIM werden wichtige Frequenzbänder ausgelassen. Immerhin verwendet das Gerät den WLAN-Standard Wi-Fi 5 und liefert zügige Übertragungsgeschwindigkeiten, die in unserem Test 251 MBit/s im Download und 313 MBit/s im Upload erreichten. Der Hersteller gibt an, dass bis zu 64 Geräte gleichzeitig eine Verbindung zum Router herstellen können. Es gibt zwei Anschlüsse für externe Antennen und einen 1-Gbit/s-LAN-Port. Obwohl ein Display fehlt, sind alle Informationen und WLAN-Funktionen über eine Handy- und Web-App zugänglich. Der Router lässt sich auch als Access Point einsetzen. Trotz der eingeschränkten Einsatzdauer im Akkubetrieb bietet das Gerät eine gute Funktionalität für kurze Nutzungsszenarien. Allerdings fehlt die Unterstützung für die moderne WPA3-Verschlüsselung.
... Testbericht lesen