Beliebtester Shop für Huawei Mate X3
Dazu den passenden Tarif finden
Sie benötigen zu Ihrem Smartphone noch das passende Mobilfunk Angebot? In unserem Allnet-Flat-Vergleich finden Sie das passende Angebot!
Preisvergleich zu Huawei Mate X3 von 2 Anbietern
Testergebnis für Huawei Mate X3 von CHIP
Fazit des Tests vom 02.06.2023
Mit dem Huawei Mate X3 probiert sich der chinesische Smartphone-Riese erneut an einem Falthandy, das allerdings ohne Google-Dienste und ohne 5G-Funk auskommen muss. Obgleich die Software schwächelt, überzeugt die Hardware im Test. Die Faltmechanik ist auf dem Niveau der Konkurrenz, das Gehäuse dabei aber besonders dünn und dicht gebaut. Die OLED-Displays sind gleichermaßen farbenfroh, scharf und hochfrequent. Hinzu kommen eine überzeugende Performance sowie die funktionsreiche Triple-Kamera. Die Akkulaufzeiten sind dagegen recht kurz. Das Mate X3 angesichts seines hohen Preises und der fehlenden Google-Services zu empfehlen, fällt angesichts kompetenter Konkurrenz schwer.
| Produkttyp | Smartphone |
| Hersteller-Modellnummer | ALT-L29 |
| Formfaktor | Faltbar |
| Schutz | Wasserbeständig, spritzwassergeschützt |
| Breite | 72.4 mm |
| Tiefe | 11.08 mm |
| Höhe | 156.9 mm |
| Gewicht | 239 g |
| Angaben zu Abmessungen | Zugeklappt - 72.4 mm x 11.08 mm x 156.9 mm ¦ Aufgeklappt - 141.5 mm x 5.3 mm x 156.9 mm |
| Gehäusefarbe | Dunkelgrün |
| Gehäusematerial | Veganes Leder |
| Technologie | WCDMA (UMTS) / GSM |
| Mobil-Breitband-Generation | 4G |
| Service Provider | Nicht angegeben |
| Benutzeroberfläche | EMUI 13.1 |
| Steuerung | GPS, A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS, NavIC |
| SIM-Kartentyp | Nano-SIM |
| Anzahl SIM-Karten | Dual-SIM |
| Eingabegerät | Multi-Touch |
| Datenübertragung | FDD-LTE, TDD-LTE |
| 2G-Band | 850 GSM, 900 GSM, 1800 GSM, 1900 GSM |
| 3G UMTS-Band | Band 1, Band 2, Bereich 4, Band 5, Bereich 6, Band 8, Bereich 19 |
| 3G UMTS Frequenz | 2100, 1900, 1700, 850, 800, 900, 800 |
| 4G LTE-Band | Band 1, Band 2, Band 3, Bereich 4, Band 5, Band 7, Band 8, Bereich 12, Bereich 17, Bereich 18, Bereich 19, Band 20, Bereich 26, Bereich 28, Bereich 34, Bereich 38, Bereich 39, Bereich 40, Bereich 41 |
| 4G LTE Frequenz | FDD 2100, FDD 1900 PCS, FDD 1800+, FDD 1700 - 2110 AWS, FDD 850, FDD 2600, FDD 900, FDD 700a, FDD 700b, FDD 800 niedriger, FDD 800 höher, FDD 800 DD, FDD 850+, FDD 700 APT, TDD 2000, TDD 2600, TDD 1900, TDD 2300, TDD 2500 |
| Drahtlose Schnittstelle | NFC, IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax, Bluetooth 5.2 BLE |
| Bluetooth-Profile | LDAC, SBC |
| Sensoren | Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, digitaler Kompass, Barometer, Hall-Sensor, Schwerkraftsensor, Infrarotsensor (IR), Laser-Sensor, Farbtemperatursensor, Gyroskop |
| Sicherheitsgeräte | Fingerabdrucklesegerät |
| Zusätzliche Funktionen | MIMO-Technologie, MU-MIMO Technologie, Schnellladen, drahtloses Reverse-Laden, Qualcomm AI Engine der 7. Generation, Graphen-Wärmeableitungssystem |
| Unterstützte Digital-Audio-Standards | WAV, AAC, AMR, MP3, FLAC, OGG, MIDI, LDAC, MP4, 3GP, L2HC |
| Supported Digital Video Standards | 3GP, MP4 |
| Klangverstärkungen | HUAWEI Histen Stereo Sound |
| Typ | Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 |
| Taktfrequenz | 3.2 GHz |
| Anz. Prozessorkerne | 8-Core |
| Grafikbeschleuniger | Qualcomm ADRENO |
| RAM | 12 GB |
| Interne Speicherkapazität | 512 GB |
| Unterstützte Flash Memory-Karten | NM-Karte - bis zu 256 GB |
| Sensorauflösung | 8 Megapixel |
| Linsenöffnung | F/2.4 |
| Spezialeffekte | Aufkleber |
| Gesichtserkennung | Lacherfassung |
| Kameramodi | Panorama, Zeitraffer-Modus, Zeitlupenmodus, Timermodus, Portrait, Spiegelreflexion, Audiosteuerung, AR-Objektiv, Filtermodus, Moving Picture, Intelligentes Sichtfeld |
| Video Auflösungen | 3840 x 2160 (4K) |
| Standbildauflösungen | 3264 x 2448 |
| Sensorauflösung | 8 Megapixel |
| Objektivöffnung | F/2.4 |
| Sensorauflösung | 50 Megapixel |
| Standbild Auflösungen | 8192 x 6144 |
| Objektivblende | F/1.8 |
| Fokuseinstellung | Automatisch |
| Spezialeffekte | Einfarbig, Live Filter, Aufkleber |
| Kameramodi | Stoßmodus, Panorama, Zeitraffer-Modus, Zeitlupenmodus, Pro-Modus, Timermodus, Heller Malmodus, Snap Shot, Portrait, Nacht, Dokumente, Audiosteuerung, Blendenmodus, Super Macro, Makro-Modus, Story Creator, Master AI, Moving Picture, Dual-View Video, hohe Auflösung, 4D vorausschauender Fokus, Ultraweitwinkel |
| Gesichtserkennung | Lacherfassung |
| Lichtquelle | LED-Blitz |
| Video Auflösungen | 3840 x 2160 (4K) |
| Merkmale | Contrast Detection Focus, Huawei Ultra Vision Camera, Phasenfokus, Ultra Aperture XMAGE Kamera |
| Sensorauflösung | 13 Megapixel |
| Objektiv Typ | Ultra-Weitwinkelobjektiv |
| Objektiv-Blende | F/2.2 |
| Sensorauflösung | 12 Megapixel |
| Optischer Zoom | 5x |
| Optischer Bildstabilisator | Optical Image Stabilizer (OIS) |
| Objektivtyp | Periscope lens |
| Objektivblende | F/3.4 |
| Funktionen | Teleobjektiv |
| Typ | OLED-Display |
| Technologie | OLED |
| Diagonalabmessung | 16.3 cm (6.4") |
| Bildschirmauflösung | 2504 x 1080 Pixel |
| Klappbar | Ja |
| Design | Aufklappbar |
| Pixeldichte | 426 ppi (Pixel pro Zoll) |
| Farbtiefe | 1,07 Milliarden Farben |
| Wiederholrate | 120 Hz |
| Schutz | Kunlun Glass |
| Merkmale | Vierseitig abgerundetes Display, 1.440 Hz High Frequency PWM Dimming, adaptive Bildwiederholfrequenz von 1 - 120 Hz mit LTPO 2.0 Technology |
| Bildschirmdiagonale | 7.85 Zoll |
| Displayauflösung | 2496 x 2224 Pixel |
| Anschlusstyp | USB Type-C - 24 pin USB-C |
| Kapazität | 4800 mAh |
| Schnelladetechnologie | HUAWEI SuperCharge-Technologie, Wireless HUAWEI SuperCharge |
| Drahtloses Laden | Ja |
| Kennzeichnung | IPX8, SGS, TUV Rheinland |
| Zubehör im Lieferumfang | Netzadapter, Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte, USB-C Kabel, Displayschutzfolie (vorgefertigt), transparente Hülle |
| Service und Support | Begrenzte Garantie - 2 Jahre |
| Reparierbarkeitsindex | 7.1 (von 10) |
| Maximale Tiefe der Wasserbeständigkeit | 1.5 m |
Neuesten produkte in Handys & Smartphones
EANs zu Huawei Mate X3
6941487293254, 6941487293261
ASINs zu Huawei Mate X3
B0C4FDL4MP, B0C242YFSG