3D-Drucker Preisvergleich (191 Ergebnisse)
Allerorts hört man von der Innovation des 3D-Druckens. Doch was macht eigentlich ein 3D-Drucker? Anstatt von Texten und Bildern wirft er dreidimensionale Objekte aus. Der innovative Drucker trägt das weiche und formbare Material in dünnen Schichten auf und verfestigt es.
Jedoch wurden die Drucker bisher hauptsächlich nur in der Industrie und bei der Forschung eingesetzt. Gründe hierfür waren der zu hohe Anschaffungspreis, Abmessungen und das Filament, die Tinte eines 3D-Druckers. Mittlerweile gibt es aufgrund der fallenden Preise und den kleineren Modellen den 3D-Drucker auch für zu Hause.
CHIP hat die wichtigsten Vertreter der aktuellen 3D-Drucker im hauseigenen Testcenter getestet. Die Ergebnisse erfahren Sie in unserer 3D-Drucker Bestenliste.
Außerdem haben wir die kuriosesten Kreationen aus dem 3D-Drucker für Sie in unserer Bildergalerie zusammengefasst.
In unserem Preisvergleich haben wir die aktuellen 3D-Drucker der Hersteller Ultimaking Ltd., XYZ Printing, Renkforce, Formlabs, PP3DP, German Reprap, Vellemann und Robox. Weitere bekannte Marken sind iRapid, MakerBot, Mass Portal und Pearl.
Die 3D-Drucker in unserem Preisvergleich sind nach ihrer Beliebtheit sortiert.