DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Trampoline Preisvergleich (195 Ergebnisse)

Seit einigen Jahren sind immer mehr Tramponline in deutschen Gärten zu finden. Da es sich hierbei meist um eine einmalige Anschaffung handelt, sollten Sie beim Kauf auf alle wichtigen Kriterien achten. Besonders der Aspekt der Sicherheit steht für viele Eltern im Mittelpunkt. Wir zeigen Ihnen, woran Sie das passende und vor allem sichere Trampolin erkennen. weiterlesen...

Trampolin kaufen: Auf die Größe kommt es an

Als erstes sollten Sie sich auf eine Form für das Trampolin festlegen. Haben Sie viel Platz im Garten, wird oft zum Klassiker gegriffen, das runde Trampolin. Rechteckige Trampoline sind wahrscheinlich eher nicht die erste Wahl Ihrer Kinder, es eignet sich jedoch vor allem für kleine Gärten. Durch die eckige Form wirkt es auf engem Raum weniger sperrig, da es ohnehin auch etwas kleiner ist. Als dritte Möglichkeit stehen einige wenige Bodentrampoline zur Wahl. Diese werden in den Boden eingelassen und ragen nur wenige Zentimeter in die Luft. Der Aufbau erfordert zwar etwas mehr Arbeit, die Fallhöhe wird allerdings stark minimiert. Bodentrampoline fallen optisch zwar wesentlich weniger auf, sind dafür jedoch nicht ohne weiteres zu verschieben.

Trampolin mit oder ohne Netz kaufen?

Teilweise werden die Trampoline mit oder ohne Sicherheitsnetz verkauft. Ein Netz ist außer bei Bodentrampolinen immer ratsam. Stürze vom Trampolin sind in der Regel zwar nicht lebensgefährlich, ein gebrochener Arm kann dadurch jedoch leicht vermieden werden. Ist im Lieferumfang kein Netz enthalten, kann es in einigen Fällen auch zusätzlich gekauft werden. Das verursacht natürlich weitere Kosten. Vor allem für kleinere und waghalsige Kinder ist ein Netz dringend zu empfehlen. Für größere Kinder kann eher drauf verzichtet werden, zu empfehlen ist der Verzicht allerdings nicht.

Sicherheit geht vor: Augen auf beim Trampolin-Kauf

Neben dem Netz ist auch die Belastbarkeit des Trampolins wichtig für die Sicherheit Ihrer Kinder. Die Belastbarkeit reicht je nach Trampolin von rund 100 bis 200 kg. Schätzen Sie vorher ab, wie hoch der Bedarf sein wird. Bei kleinen Kindern ist die Belastbarkeit in der Regel nicht relevant, wiegen die Kinder schon jetzt oder in Zukunft 50 kg und werden Freunde eingeladen, sind tiefe Belastungsgrenzen schnell erreicht und überschritten. Stellen Sie stattdessen die Regel auf, dass nur drei Kinder gleichzeitig auf das Trampolin dürfen, können Sie ziemlich sicher mit einem Regelbruch rechnen. Das TÜV-Siegel sowie das GS-Siegel bestätigen die geprüfte Sicherheit und sollten vorhanden sein.

Abdeckplane & Leiter: Nice to have

Sind eine Abdeckplane sowie eine Leiter im Lieferumfang enthalten, ist das ebenfalls praktisch, teilweise können Sie aber auch darauf verzichten und einige Euro sparen. Eine Abdeckplane hilft vor allem gegen die Nässe, da die Sprungfläche Regenwasser und Tau recht lange speichert. Die Abdeckplanen sind in Kombination mit einem Netz oft nicht verfügbar, lassen sich jedoch auch stets nachkaufen. Eine Leiter für das Trampolin ist vor allem für kleinere Kinder zu empfehlen, damit sie auch ohne die Hilfe der Eltern auf das Trampolin kommen. Spätestens ab 12 Jahren schaffen es die meisten Kinder aber auch ohne Leiter.