Akustikgitarren Preisvergleich (94 Ergebnisse)
Für viele Menschen ist die Akustikgitarre das erste eigene Instrument. Gitarre spielen können Sie vergleichsweise leicht lernen und später vielseitig einsetzen. Damit Sie eine passende Akustikgitarre für sich finden, zeigen wir in unserer Kaufberatung, welche Arten unterschieden werden und was die wichtigsten Qualitätsmerkmale beim Kauf sind.
weiterlesen...Diese Arten von Akustikgitarren gibt es
Bei den akustischen Gitarren gibt es zunächst zwei wichtige Arten, die unterschieden werden. Das sind zum einen Westerngitarren, die einen recht großen Korpus besitzen und mit Stahlsaiten bezogen sind. Westerngitarren werden vor allem zum Strumming in modernen Rock- und Pop-Songs genutzt. Der Klang ist durch die Stahlsaiten eher hart und metallisch.
Klassische Konzertgitarren sind etwas kleiner, haben ein breiteres Griffbrett und sind mit Nylonsaiten bezogen. Die sorgen für einen sehr warmen und ausgewogenen Klang. Konzertgitarren eignen sich besser, wenn Sie das Instrument erst erlernen möchten, da sich die Nylonsaiten leichter greifen lassen. Später können Sie insbesondere klassische Stücke auf der Gitarre gut zupfen. Auch die folgenden Tipps beziehen sich auf klassische Akustikgitarren.
Gitarren für Kinder in verschiedenen Größen
Viele Schulen bieten Gitarre lernen als zusätzlichen Kurs an. Die Kinder können sich hier ausprobieren und musikalische Talente entdecken. Der Vorteil klassischer Konzertgitarren ist hierbei, dass die Instrumente in verschiedenen Größen angeboten werden. Kaufen Sie für Ihr Kind eine Akustikgitarre, können Sie sich ungefähr nach dem Alter richten. Im Kindergartenalter sollten Sie zur kleinsten Größe, also zu einer 1/4-Gitarre greifen. Die Größe 1/2 eignet sich am besten in der Grundschulzeit. Bei einer Körpergröße von etwa 1,60m können Sie schließlich eine 4/4-Gitarre für Ihr Kind kaufen. Bei Bedarf gibt es natürlich noch weitere Zwischengrößen.
Akustikgitarre: Wie viel Geld ausgeben?
Die Preisspanne, in der Gitarren angeboten werden, ist groß. Während günstigste Modelle noch nicht einmal 50 Euro kosten, liegen Premium-Instrumente weit im vierstelligen Preisbereich. Wie viel Geld Sie ausgeben sollten, hängt freilich davon ab, ob Sie bereits Erfahrung auf dem Instrument haben und sich weitentwickeln wollen oder ob Sie zum ersten Mal eine Gitarre kaufen. Im zweiten Fall reicht eine günstige Gitarre meist aus, da Qualitätsmerkmale wie Stimmstabilität oder Bundreinheit für das Lernen und Üben keine allzu große Bedeutung haben. Ab rund 150 Euro finden Sie Einsteigermodelle, die qualitativ in Ordnung sind und für den Anfang alle Wünsche erfüllen.
Qualität einer Konzertgitarre erkennen
Natürlich machen sich die verschiedenen Preise in der Qualität bemerkbar. Doch auch als Anfänger gibt es verschiedene Punkte, an denen Sie eine gute Akustikgitarre erkennen. Zunächst ist das der Hals der Gitarre, der möglichst dünn und gleichzeitig stabil sein sollte. So lassen sich die Saiten leichter greifen. Gut sind mehrteilige Hälse, die in sich verleimt sind und so für zuverlässigen Halt sorgen. Ist der Hals nicht stabil genug, kann er auf Dauer durch den Zug der Saiten nachgeben.
Ebenfalls wichtig ist eine gute Verarbeitung der Mechaniken, also der Bauteile, an denen die Saiten aufgewickelt und gestimmt werden. Die Stimmwirbel sollten sich leicht drehen lassen und kein Spiel haben. Scharfe und überstehende Kanten an den Mechaniken und an den Bundstäbchen können außerdem ein Zeichen für mangelhafte Qualität sein.