DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Bassgitarren Preisvergleich (95 Ergebnisse)

Möchtest du eine Bassgitarre kaufen, musst du dich mit einer großen Bandbreite an Instrumenten auseinandersetzen. E-Bässe gibt es nicht nur in verschiedenen Formen und Farben, sondern auch die Anzahl der Saiten sowie die Länge des Halses ist unterschiedlich. Damit du ein passendes Modell für deinen Einsatzzweck findest, geben wir in unserer Kaufberatung nützliche Tipps.

weiterlesen...

Anzahl der Saiten auf der Bassgitarre

Das wohl zentralste Unterscheidungsmerkmal für Bässe ist die Anzahl der Saiten. Am häufigsten findest du Instrumente mit vier Saiten, etwas seltener mit fünf Saiten. Noch deutlich seltener sind Bassgitarren mit sechs oder mehr Saiten, welche sich vor allem an Profi-Musiker mit ganz speziellen Anforderungen richten.

Ob du zu einem vier- oder fünfsaitigen E-Bass greifen solltest, hängt unter anderem davon ab, was du darauf spielen möchtest. Für härtere Genres wie Heavy Metal ist die zusätzliche tiefe Saite wichtig. Spielst du eher eine ruhige Musikrichtung, reichen in aller Regel vier Saiten aus. Das gilt übrigens auch, wenn du erst mit dem Bass spielen beginnst. Ein viersaitiger Bass ist besser zu überblicken und erleichtert so den Einstieg.

Bassgitarren mit Long-, Medium- oder Shortscale

Unterschiede gibt es auch in der Länge der Mensur. Diese gibt an, wie lang der Bereich ist, in der die Saite frei schwingen kann. So wird auch der Abstand zwischen den einzelnen Bundstäbchen auf dem E-Bass bestimmt. Am weitesten verbreitet sind sogenannte Longscale-Bässe, deren Mensur 34 Zoll lang ist. Entscheidest du dich für diese Größe, profitierst du von einer sehr breiten Auswahl an Instrumenten, sowie passendem Zubehör. Hast du eher kleine Hände und daher Probleme mit dem Greifen der Bünde, kann aber auch ein Medium- oder Shortscale-Bass für dich infrage kommen. An dieser Stelle solltest du verschiedene Bassgitarren ausprobieren und dir so einen eigenen Eindruck verschaffen.

Gewicht und Kopflastigkeit beim E-Bass

Bassgitarren können aus verschiedenen Hölzern gefertigt werden. Während die Klangunterschiede zwischen den einzelnen Materialien und Bauformen gering sind, wirst du starke Unterschiede beim Gewicht feststellen. Spielst du vor allem im Stehen, kann ein schwerer Bass über kurz oder lang zu Schmerzen im Schulter und Rücken-Bereich führen. Teurere Bässe sind aus leichtem und dennoch sehr stabilen Holz gearbeitet, sodass sie dir einen besseren Komfort bieten.

Auch die sogenannte Kopflastigkeit steht damit in Verbindung. Wenn du dir eine Bassgitarre umhängst und diese dann mit dem Kopf nach unten rutscht, ist der Bass nicht gut ausbalanciert. Auch das schränkt deinen Komfort beim Spielen deutlich ein.

Wie teuer muss eine Bassgitarre sein?

Wie für fast alle Instrumente gilt: nach oben hin sind kaum Grenzen gesetzt. So findest du ohne weiteres Bässe im vierstelligen Preisbereich, die aus edelsten Hölzern und in perfekter Verarbeitung gefertigt sind. Wirklich nötig dürfte das aber nur in den seltensten Fällen sein.  Vor allem stellt sich die Frage, ob du erst mit dem Bass spielen beginnst oder ob du bereits Erfahrung mitbringst und jetzt auf einen besseren E-Bass umsteigen willst. Im ersten Fall kannst du ohne Weiteres im Preisbereich ab rund 200 Euro suchen. Hier findest du Einsteigermodelle mit vier Saiten, die ordentlich verarbeitet sind und einen ausgewogenen Klang erzeugen. Hast du schon genauere Anforderungen an deine neue Bassgitarre, solltest du etwas mehr Geld investieren, um auch auf lange Sicht mit dem Instrument zufrieden zu sein.