Hochstühle Preisvergleich (97 Ergebnisse)
Damit Ihr Nachwuchs mit Ihnen am Tisch sitzen kann, benötigen Sie früher oder später einen Hochstuhl. Die Hochstühle sorgen für eine aufrechte Position beim Essen, sodass sich die Kleinen nicht verschlucken. Auf dem Hochstuhl kann nicht nur gegessen, sondern auch gespielt und gemalt werden. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Kauf von Hochstühlen wirklich ankommt.
weiterlesen...Hochstühle erst ab dem richtigen Alter nutzen
Setzen Sie Ihr Kind erst in den Hochstuhl, wenn es von alleine und ohne Stütze sitzen kann. Andernfalls riskieren Sie später auftretende Haltungsschäden. In der Regel können Kinder ab dem 6. bis 8. Monat ohne fremde Hilfe sitzen. Das mögliche Alter in Monaten wird in der Produktbeschreibung stets angegeben. Halten Sie sich unbedingt an diese Vorgaben. Mit speziellen Aufsätzen kann der Nachwuchs auch schon einige Monate früher auf den Hochstuhl.
Treppenhochstuhl: Der Klassiker
Der Treppenhochstuhl besitzt die Form einer Treppe und lässt sich in einzelnen Stufen anpassen. Somit können Sie mit der wachsenden Größe des Kindes stets die Höhe der Sitzfläche verstellen. Aus einem Treppenhochstuhl wird Ihr Kind daher nicht ganz so schnell herauswachsen. Aufgrund der Bauweise wird bei einigen Treppenhochstühlen kein zusätzlicher Gurt benötigt. Das erspart Ihnen Arbeit und gibt Ihrem Nachwuchs etwas mehr Freiraum.
Kombi-Hochstühle: Mehr als nur ein Hochstuhl
Möchten Sie etwas mehr aus dem Hochstuhl rausholen, können Sie zu einem Kombi-Hochstuhl greifen. Dabei werden zwei Funktionen in einem Produkt vereint. Die Kombi-Hochstühle bestehen meist aus einem Tisch und einem Stuhl. Getrennt können Kinder beides zum Spielen nutzen, zusammen werden die beiden Stücke als Hochstuhl verwendet. Somit sparen Sie nicht nur Platz sondern auch Geld.
Mehrzweck-Hochstühle: Auch für die Kleinsten geeignet
Die Mehrzweck-Hochstühle haben den Vorteil, dass sie auch einen Platz für Babyschalen bieten. Diese wird einfach oben am Hochstuhl aufgesetzt. Somit können auch Kinder unter 6 Monaten im Hochstuhl Platz nehmen und mit dem Rest der Familie am Tisch sitzen.
Reisehochstuhl: Perfekt für unterwegs
Bei den Reisehochstühlen handelt es sich um recht kompakte Modelle, die komplett auf Standfüße verzichten. Der Reisehochstuhl wird einfach über die Tischplatte geschoben und montiert. Zur Not können Sie den Reisehochstuhl auch direkt auf den Tisch stellen. Der Reisehochstuhl ist perfekt für den Urlaub geeignet, eine Dauerlösung bietet er jedoch nicht.
Hochstuhl kaufen: Sicherheit geht vor
Die Sorge, dass ein Hochstuhl einmal umkippt, ist nicht ganz unberechtigt. Mittlerweile ist jedoch fast jedes Modell äußerst standsicher. Anti-Rutsch-Füße erhöhen die Sicherheit nochmals. Ist ein Gurt im Hochstuhl verbaut, wird häufig nur ein einfacher Bauchgurt verwendet. Da die Eltern Ihr Baby nicht einquetschen wollen, sitzt der Bauchgurt oft zu locker. In Ihrer Abwesenheit kann es daher durchaus passieren, dass der Nachwuchs unter dem Gurt durchrutscht. Am sichersten ist hier ein 5-Punkt-Gurt. Der Gurt sorgt für einen festen Sitz und bietet keinerlei Fluchtwege.
Rezensionen der Hochstühle prüfen
Haben Sie eine engere Auswahl getroffen, sollten Sie noch einmal einen Blick in die Rezensionen der jeweiligen Online-Shops werfen. Da Eltern zu den kritischsten Käufern zählen, bleibt hier kaum eine Schwachstelle unerwähnt. Vor allem in Bezug auf die Sicherheit können Sie in den Rezensionen die ein oder andere nützliche Information erhalten.