Jogger und Sportwagen Preisvergleich (38 Ergebnisse)
Mit einem Jogger oder Sportkinderwagen kannst du gemeinsam mit deinem Kind fit und aktiv bleiben. Egal, ob du regelmäßig joggen und spazieren gehst oder ob du einen wendigen Kinderwagen für den Alltag brauchst: mit einem Jogger hast du eine gute Mischung aus allem. Auf welche Punkte du beim Kauf besonders achten solltest, zeigen wir in unserer Kaufberatung. weiterlesen...
Jogger und Sportkinderwagen: Der richtige Einsatzzweck
Herkömmliche Buggys, in denen das Kind aufrecht sitzen kann, lassen sich ab einem Alter von etwa sechs bis neun Monaten nutzen. Wichtig dafür ist, dass dein Kind bereits selbstständig sitzen kann. Wenn das der Fall ist, kannst du vom klassischen Kinderwagen mit Liegeposition zu einem Jogger umsteigen.
Die Freiheit, die du dadurch gewinnst, ist groß. Sportliche Kinderwagen sind durch ihre dreirädrige Konstruktion besonders wendig und lassen sich meist sehr angenehm schieben. Das ist wichtig, wenn du auf unebenen Gelände wie etwa im Wald oder auf Feldwegen unterwegs bist. Aber auch in der Stadt oder beim Einkaufen ist ein wendiger Sportkinderwagen eine echte Erleichterung.
Komfort durch gute Federung und Reifen am Sportkinderwagen
Schiebst du dein Kind beim Joggen vor dir her, bewegst du den Wagen mit einer recht hohen Geschwindigkeit. Ist der Untergrund dabei nicht asphaltiert, kann dein Kind ziemlich durchgeschüttelt werden. Komfort-Merkmale wie eine gute Federung sind deshalb ein sehr wichtiger Punkt beim Kauf eines Joggers. Der Federweg darf nicht zu kurz sein und optimaler Weise sollte sich die Härte auf das Gewicht deines Kindes einstellen lassen. Nur so ist sichergestellt, dass die schnelle Fahrt nicht unbequem wird. Auch die Räder spielen hier eine wichtige Rolle. Sie sollten vom Durchmesser her nicht zu klein und in jedem Fall mit luftgefüllten Reifen ausgestattet sein. Den Luftdruck musst du regelmäßig prüfen und entsprechend den Herstellerangaben anpassen.
Für deinen eigenen Komfort ist es hilfreich, wenn sich der Griff des Joggers einfach in der Höhe verstellen lässt. Das ist insbesondere wichtig, wenn er regelmäßig von verschiedenen Personen geschoben wird. Auch eine leichte Bauweise wirkt sich positiv aus. Wenn du etwas mehr Geld investierst, bekommst du einen Sportkinderwagen mit einem robusten und leichten Aluminiumrahmen.
Sicherheitsaspekte beim Jogger: Gurt, Bremse und Co.
Wie auch herkömmliche Buggys sind Sportkinderwagen mit einem Gurt ausgestattet, der das Kind sicher im Wagen hält. Empfehlenswert sind hier Fünf-Punkt-Gurte, die rundum einen soliden Halt bieten. Für Jogger ist besonders ein gepolsterter Gurt empfehlenswert, der auch dann nicht unbequem ist, wenn das Kind auf unebenen Boden ein wenig durchgeschüttelt wird. Eine ordentliche Rücken- und Sitzpolsterung trägt ebenfalls zur Stabilität bei.
Bei hohen Geschwindigkeiten kann auch eine Handbremse sinnvoll sein, die den Wagen zuverlässig stoppen kann. Diese sollte nicht nur am alleinstehenden Vorderrad greifen, sondern besser an den beiden hinteren Rädern. Gleiches gilt für die Feststellbremse, die nötig ist, um den Jogger sicher abzustellen.
Ein Sicherheitsaspekt bei Kinderwagen, der nicht selten vergessen wird, ist der Sonnenschutz. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass das faltbare Verdeck groß genug ist und sich einfach verstellen lässt. Im Sommer kann die empfindliche Babyhaut schnell verbrennen, sodass sich der Kopf deines Kindes stets im Schatten befinden sollte.