Kühlboxen Preisvergleich (165 Ergebnisse)
Nehmen Sie gekühlte Lebensmittel mit in den Urlaub, zum Picknick oder transportieren Sie diese einfach nur vom Supermarkt nach Hause, benötigen Sie dafür eine Kühlbox. Neben der Größe der Kühlboxen kommt es vor allem auf die verwendete Technik an. Damit Ihr Lebensmittel und Getränke auch unterwegs immer ausreichend kühl bleiben, zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Kühlboxen achten sollten.
weiterlesen...Passive Kühlboxen und Kühltaschen
Am Ende der Nahrungskette stehen die passiven Kühlboxen. Dabei handelt es sich lediglich um mehr oder weniger gut isolierte Boxen, die Lebensmittel allein durch zuvor eingefrorene Akkus kühlen. Für den kurzfristigen Transport können die sehr günstigen passiven Kühlboxen bereits ausreichen. Kühltaschen sind ebenfalls nur für recht kurze Strecken geeignet.
Thermoelektrische Kühlboxen: Der Klassiker
Am beliebtesten sind Kühlboxen mit einem Peltier-Element. Durch einen elektrothermischen Wandler wird die Box mit Hilfe von Strom gekühlt. Bei einigen Modellen kann die Kühlbox bei Bedarf auch wärmen. Die thermoelektrischen Kühlboxen verfügen über einen Anschluss mit 12, 24 und 230 Volt und können somit sowohl im Auto, als auch an der Steckdose betrieben werden. Achten Sie jedoch darauf, dass einige Modelle ohne den benötigten 230V-Wandler verkauft werden und somit nur durch weiteres Zubehör an der Steckdose laufen. Die Vorteile der thermoelektrischen Kühlboxen liegen im geringen Gewicht, sowie im vergleichsweise günstigen Preis.
Kühlboxen mit Absorber: Kühlen ohne Strom
Die Absorber Kühlboxen laufen nicht nur mit Strom, sondern auch mit Gas. Dazu können Sie übliches Propan- oder Butangas verwenden. Aufgrund des Gases müssen Absorber Kühlboxen stets aufrecht stehen. Im Gegensatz zu den thermoelektrischen Kühlboxen arbeiten die Absorber quasi geräuschlos und können auch dort zum Einsatz kommen, wo kein Strom verfügbar ist. Der Preis liegt hier jedoch etwas höher.
Kühlboxen mit Kompressor: Mehr geht nicht
Bei Kompressor-Kühlboxen handelt es sich bereits um portable Gefrierschränke. Durch den Kompressor erreichen die Geräte problemlos Temperaturen von -18 Grad und mehr. Trotzdem verbrauchen die Kompressor-Kühlboxen am wenigsten Strom. So schön das auch klingen mag, Nachteile bleiben bei diesen Kühlboxen nicht aus. Durch das recht hohe Gewicht ist der Transport selbst über kurze Distanzen nicht gerade ein Kinderspiel. Die hohe Leistung hat zudem einen vergleichsweise hohen Preis zur Folge.
Kühlleistungen der Kühlboxen sind nicht vergleichbar
Lediglich die Kühlboxen mit Kompressor erreichen konstante Temperaturen. Alle anderen Kühlbox-Typen kühlen lediglich die Luft im Inneren herunter. Somit wird stets eine Temperatur erreicht, die von der Umgebungstemperatur abhängt. Je nach Modell werden die Geräte laut Hersteller zwischen 15 und 30 Grad kühler als ihre Umgebungstemperatur. Hierbei handelt es sich um Messwerte, die Sie im Sommer wahrscheinlich nie erreichen werden. Ein Vergleich verschiedener Kühlboxen ist mit diesen Zahlen ebenfalls nicht möglich.
Größe und Komfort von Kühlboxen
Möchten Sie möglichst mobil sein, sind Sie mit einer thermoelektrischen Kühlbox am besten beraten. Achten Sie in diesem Fall auf ordentliche Tragegriffe für einen möglichst bequemen Transport. Einige Modelle verfügen sogar über Rollen und werden einfach wie ein Trolley gezogen. Achten Sie bei der Größe stets darauf, dass Ihr möglicher Bedarf gedeckt wird. Werden hauptsächlich Bier, Wein oder große Cola-Flaschen transportiert, sollten Sie schon vor dem Kauf prüfen, ob und wie viele Flaschen in die jeweiligen Modelle hineinpassen. Gerade bei sehr großen Flaschen ab einem Volumen von 2 Litern ist bei einigen Kühlboxen der Ärger vorprogrammiert.