DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Woks Preisvergleich (55 Ergebnisse)

Kochen Sie asiatisches Essen in einer Pfanne, sind Sie noch weit vom Original entfernt. Mit einem Wok kommen Sie dem gewünschten Ergebnis schon wesentlich näher. Neben der Größe kommt es dabei vor allem auf das verwendete Material an. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Woks wirklich achten müssen.

weiterlesen...

Form und Größe der Woks

Um asiatisch zu kochen benötigen Sie nicht nur einen Wok, sondern auch die passende Technik. Anders als in der Pfanne sollte das Essen im Wok ständig in Bewegung sein. Das Essen wird am Rand hochgeschoben und fällt anschließend wieder in die Mitte herunter. Dadurch kommt das Essen nur für sehr kurze Momente an den heißen Boden des Woks. Am Rand des Woks kühlt das Essen wieder ab. Vor allem bei Fleisch wirkt sich diese Technik stark auf den Geschmack aus, da sich so die Poren schnell schließen und das Fleisch kaum Saft verliert.
Der Boden des Woks sollte daher möglichst klein sein. Der ideale Durchmesser für einen Wok liegt bei um die 28 cm. Eine Wok-Pfanne besitzt einen zusätzlichen Griff, der das Kochen etwas handlicher macht.

Woks aus Stahl und Gusseisen

In Asien werden Woks über offenem Feuer betrieben und bestehen daher aus Kohlenstoffstahl. Für deutsche Küchen ist solch ein Material ungeeignet. Als Alternativen kommen daher häufig Woks aus Stahl oder Gusseisen zum Einsatz. Der große Vorteil dieser Woks liegt in der Verteilung und Speicherung der Wärme. Das Kochen mit diesen Woks kommt der asiatischen Art am nächsten. Die Woks sind allerdings auch recht schwer. Vor der ersten Nutzung müssen Sie die Woks einbrennen, nach jeder Nutzung wartet eine recht aufwändige Reinigung auf Sie. Woks aus Gusseisen sind ebenfalls für Laien geeignet, Woks aus Stahl sind eher was für fortgeschrittene Wok-Köche.

Woks aus beschichteten Materialien

Besteht ein Wok nicht aus Stahl oder Gusseisen, handelt es sich meist um ein beschichtetes Leichtmetall. Ähnlich wie bei Pfannen, verhindert die Beschichtung, dass das Essen im Wok schnell anbrennt. Die Zugabe von Fett können Sie hier stark reduzieren oder bei Bedarf auch ganz auf Fett verzichten. Die Reinigung ist unter der Spüle mit wenigen Handgriffen erledigt. Die beschichteten Woks benötigen dafür etwas länger um auf Temperatur zu kommen und können das Essen nicht ganz so scharf anbraten. Gute Ergebnisse können Sie damit dennoch erzielen.

Woks kaufen: Das passende Zubehör

Neben dem einfachen Wok, finden Sie teilweise noch weiteres Zubehör im Lieferumfang. Zum Dämpfen benötigen Sie einen Deckel, sowie ein Bambuskörbchen für das eingelegte Essen. Zum Frittieren ist ein Abtropfgitter durchaus praktisch. Das frittierte Essen tropft somit direkt über dem Wok ab. Für das reine Braten im Wok ist der Wok an sich jedoch vollkommen ausreichend.

Kompatibilität von Wok und Herd

Aufgrund der geringen Grundfläche werden Woks stets auf den kleinen Herdplatten betrieben. Nutzen Sie einen Induktionsherd, sollten Sie ebenfalls die Kompatibilität beachten. Nicht alle Woks funktionieren ebenfalls per Induktion. Werfen Sie dazu vor dem Kauf noch einen prüfenden Blick in die Produktbeschreibung.