Audio Kabel Preisvergleich (138 Ergebnisse)
Möchtest Du Sound von einem technischen Gerät auf ein anderes Gerät übertragen, funktioniert das seit jeher per Kabel. Neben dem herkömmlichen AUX-Kabel kommt auch das Cinch-Kabel häufig zum Einsatz. Da die meisten Kabel ziemlich gleich aussehen, sich im Preis jedoch teils stark unterscheiden, solltest Du die wichtigsten Merkmale der Audio Kabel kennen. Wir zeigen dir, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.
weiterlesen...Die richtige Länge für Audio Kabel
Musik wird heutzutage ausschließlich digital abgespielt, die Übertragung geschieht jedoch immer noch analog über Audio Kabel. So gut der digitale Sound auch sein mag, am Ende hängt alles vom Kabel ab. Aus diesem Grund liegt hier auch die größte Schwachstelle des Sounds. Als erstes solltest Du entscheiden, welche Länge das Kabel benötigt. Da die Qualität der Übertragung mit der Länge abnimmt, sollte das Kabel nicht viel länger als nötig sein. Dieser Effekt kann sich bereits nach einigen Metern bemerkbar machen. Eine Verlängerung der Audio-Kabel ist zwar nachträglich immer noch möglich, Adapter kosten jedoch zusätzlich Geld und bringen eine weitere mögliche Schwachstelle in die Übertragung hinein.
Audio Kabel: Qualität & Verarbeitung
In der Regel kannst Du beim Kauf von Audio Kabeln keine großen Fehler machen. Auch günstige Kabel funktionieren meist einwandfrei. Leider gibt es im unteren Preissegment auch einige schwarze Schafe, bei denen vor allem an der Verarbeitungsqualität gespart wird. Häufiges ein- und ausstecken führt bei minderer Qualität zu einer kürzeren Lebensdauer. Wie hoch die Qualität der Audio Kabel wirklich ist, solltest Du nicht am Preis, sondern an den Rezensionen der Kunden festmachen. Anhand der Bewertungen in den jeweiligen Online-Shops kannst Du einzelne Produkte leicht miteinander vergleichen.
AUX-Kabel: Audio Kabel für den täglichen Gebrauch
Das AUX-Kabel begegnet uns im Alltag am häufigsten. AUX-Kabel werden häufig auch als 3,5 mm Kabel oder Klinkenstecker bezeichnet. Die meisten mobilen Geräte wie Smartphone, Laptop, MP3-Player und CD-Player sowie Desktop-PCs und moderne Autos besitzen einen AUX-Anschluss. AUX-Kabel sind auch mit abgewinkelter Klinke erhältlich. Je nach Einsatzzweck kann das durchaus hilfreich sein. Achte jedoch darauf, dass eine abgewinkelte Klinke auch zu Problemen führen kann. Viele Smartphone-Hüllen machen die Nutzung von abgewinkelten Klinken unmöglich.
Cinch-Kabel für die Anlage
Für Stereo-Anlagen werden stets Cinch-Kabel benötigt. Cinch-Kabel besitzen an beiden Enden jeweils zwei Anschlüsse, für den rechten und linken Audio-Kanal. Neben der Verbindung Cinch auf Cinch, sind Kabel für Cinch auf AUX beliebt. Damit kannst Du zum Beispiel dein Smartphone an die Musik-Anlage anschließen. Subwoofer Cinch Kabel sind für die tiefen Frequenzen der Subwoofer optimiert.
Toslink-Kabel: Glasfaser fürs Heimkino
Für Heimkino-Anlagen werden immer häufiger Lichtleiterkabel aus Glasfaser verwendet, sogenannte Toslink-Kabel. Die Unterschiede der Toslink-Kabel liegen vor allem in der Dicke der Ummantelung. Wird das Kabel nicht bewegt oder anderweitig strapaziert, reicht eine dünne Ummantelung vollkommen aus. Wird das Kabel stärker gebogen, benötigt es eine dickere Ummantelung, damit die Glasfasern nicht brechen. Für Entfernungen unter 5 Meter brauchst Du keine hohen Ansprüche an das Toslink-Kabel stellen. Bei längeren Distanzen solltest Du im Inneren auf Glas anstatt auf lichtleitendes Plastik setzen. Damit wird auch bei über 5 Metern eine gute Übertragung ermöglicht, der Preis ist hier jedoch etwas höher.