DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Sommerreifen Preisvergleich (10000 Ergebnisse)

In unserem Preisvergleich finden Sie hochwertige Sommerreifen der wichtigsten Hersteller und alle gängigen Größen sowie die günstigsten Shops. Beim Kauf von Sommerreifen sind jedoch viele weitere Kriterien zu beachten, die Sie in unserer Sommerreifen-Kaufberatung nachlesen können. weiterlesen...

Wichtige Kriterien für den Sommerreifen-Kauf

Bleiben die Temperaturen im Frühling auch nachts konstant über Sieben Grad, wird es Zeit die Sommerreifen aufzuziehen. Spätestens bei einer Profiltiefe von 3 Millimeter oder einem Alter von 8 Jahren, sind neue Reifen fällig. Wir zeigen Ihnen, auf welche Merkmale Sie beim Kauf neuer Sommerreifen achten sollten.

Sommerreifen: Auf die Größe kommt es an

Begeben Sie sich auf die Suche nach einem neuen Satz Sommerreifen, benötigen Sie erst einmal die passenden Maße. Eine typische Bezeichnung für einen Sommerreifen ist zum Beispiel 195/65 R15 91T. Der Wert 195/65 legt die Maße des Reifens fest, R15 steht für den Felgendurchmesser von 15 Zoll. Die 91 bestimmt den Tragfähigkeitsindex, der Buchstabe T bestimmt die maximale Geschwindigkeit. Im einfachsten Fall übernehmen Sie diese Daten einfach von Ihren alten Sommerreifen. Welche Abweichungen möglich sind, entnehmen Sie dem Handbuch von Ihrem Fahrzeug.

EU-Label: Wichtige Infos zu den Sommerreifen

Seit Ende 2012 finden Sie auf neuen Sommerreifen das Reifenlabel der EU. Hier erhalten Sie Informationen zur Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Lautstärke der Reifen. Anhand dieser drei Kriterien können Sie verschiedene Modelle relativ gut vergleichen. Da die Hersteller bei Messungen nicht kontrolliert werden, sollten Sie sich vor dem endgültigen Kauf zusätzlich einen unabhängigen Testbericht durchlesen. Fahren Sie jährlich überdurchschnittlich viele Kilometer, ist natürlich auch die Laufleistung ein wichtiges Kriterium. Da sich die einzelnen Faktoren teilweise gegenseitig ausschließen, müssen Sie bei jedem Modell gewisse Kompromisse eingehen. Den perfekten Reifen gibt es bislang noch nicht.

Achtung billig: Sparsamkeit bei Sommerreifen

Vergleichsweise günstige Sommerreifen schneiden auf trockener Fahrbahn in der Regel nicht wesentlich schlechter ab, als die teurere Konkurrenz. Auf nasser Fahrbahn trennt sich jedoch die Spreu vom Weizen. In Bezug auf die Sicherheit ist die Nasshaftung das wichtigste Kriterium. Auf trockener Fahrbahn kann jeder Reifen recht gut bremsen, entscheidend und gefährlich wird es jedoch erst bei Regen. Lassen Sie sich daher nicht von einem allzu niedrigen Preis verführen, wenn Sie dafür an Sicherheit einbüßen.

Nebenkosten beim Sommerreifen-Kauf

Beachten Sie vor dem Kauf, dass auch Montage und Entsorgung der alten Reifen noch zum Preis dazu kommen. Kaufen Sie die Reifen bei einer Werkstatt-Kette, können Sie online direkt einen Termin vereinbaren. Das spart nicht nur Zeit, sondern in vielen Fällen auch Kosten. Das Auswuchten der Reifen ist oft ebenfalls im Preis für die Montage mit inbegriffen.

Sommerreifen: Ist ein Komplett-Tausch Pflicht?

Wurde die Position der Reifen nicht jährlich gewechselt, ergibt sich oft eine unterschiedliche Profiltiefe. Teilweise ist der Unterschied so groß, dass sich der Austausch gar nicht bei allen vier Reifen lohnt. In diesem Fall können Sie zwei der vier Reifen noch einige Jahre behalten. Beachten Sie, dass die beiden alten Reifen jeweils auf derselben Achse montiert werden und Reifen nie zwischen linker und rechter Seite getauscht werden. Setzen Sie die neuen Reifen an die Hinter- und die alten Reifen an die Vorderachse. Halten die noch guten Reifen jedoch vom Alter oder der Profiltiefe her nur noch ein bis zwei Jahre, sollten Sie direkt zu einem neuen Satz Sommerreifen greifen.