DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Backöfen Preisvergleich (605 Ergebnisse)

Ober- und Unterhitze ist beim Backofen Standard, Umluft gehört für viele ebenfalls mit dazu. Aber es gibt weitaus mehr, was Sie bei der Wahl des perfekten Backofens beachten müssen. So bringen viele Backöfen inzwischen neue Programme mit, die es noch vor ein paar Jahren gar nicht gab. Außerdem haben Sie die Wahl zwischen Teleskop-Stangen und Backwagen. Hier erfahren Sie, welche Kriterien Sie berücksichtigen und welche Frage Sie sich vor dem Kauf stellen müssen.

weiterlesen...

Neuer Backofen: Teleskop oder Backwagen?

Die klassischen Backöfen haben innen je nach Größe zwischen zwei und vier angeschraubte Metall-Stangen. Sie halten Bleche und Rost. Die meisten der aktuell verfügbaren Backöfen haben Teleskop-Stange. Die sehen auf den ersten Blick identisch aus, lassen sich aber nach vorne schieben. Dadurch können Bleche ganz bequem eingesetzt und herausgenommen werden, ohne dass Sie sich über die Ofentür in den Backofen lehnen müssen.

Der Backwagen hat dieses Prinzip weitergedacht: Hier können Sie sich den Backofen wie eine Schublade vorstellen, die Sie herausziehen können. Die Ofentür klappt nicht herunter, sondern fährt nach vorne aus. Im Vergleich zu den Teleskopstäben müssen Sie das Blech gar nicht mehr anfassen, sondern können die Speisen direkt auf dem Blech wenden oder weitere Lebensmittel drauflegen.

Bei günstigen Backöfen: Programme, Maße und Volumen beachten

Viele Backöfen gibt es bereits für rund 200 Euro und die sind auch gar nicht so schlecht. Natürlich dürfen Sie hier nicht zu viel erwarten und sollten auf einige Dinge achten: Preiswerte Backöfen sind in der Regel deutlich kleiner. Sie haben meist nur ca. 55 Liter Volumen. Für den Single-Haushalt genügt das, aber bereits bei einer Familie mit zwei oder drei Personen sollten Sie zum Modell mit 65 Litern Volumen greifen. Bei einem größeren Haushalt lohnt sich auch ein Backofen mit 72 Litern Volumen. Achten Sie dabei auch auf die Maße. Bei einfachen Backöfen fehlt häufig die Umluft-Funktion. Auch können oft mehrere Funktionen wie Grill und Umluft nicht kombiniert werden. Vergleichen Sie daher vor dem Kauf die verschiedenen Programme und überlegen Sie, auf welche Sie nicht verzichten können.

Die coolsten Funktionen für den Backofen

Umluft, Ober- und Unterhitze und Grill gehören bei größeren Backöfen immer dazu. Aber viele neuere Modelle bringen sinnvolle Zusatz-Funktionen mit, die Ihnen die Arbeit in der Küche deutlich erleichtern. Dazu gehört zum Beispiel das Dampfgar-Programm, mit dem Sie etwa beim Bosch CSG636BS2 besonders schonen Speisen garen. Auch das Sous Vide-Garen (das Kochen unter Vakuum) wird immer beliebter und ist zum Beispiel beim AEG-Backofen BS9354151M inklusive.

Wer auf eine smarte Küche steht, greift zu einem Backofen mit Kerntemperatur-Fühler. Wie bei einem herkömmlichen Fleisch-Thermometer wird der Temperatur-Fühler zum Beispiel in einen Braten gesteckt. Sobald die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, schaltet sich der Ofen aus oder reduziert die Hitze. Der AEG-Backofen BS8314721M bringt einen solchen Temperatur-Fühler zum Beispiel mit.

Tipp: Backofen mit Selbstreinigung

Fett auf dem Boden des Backofens bekommen Sie nur schwer wieder weg. Damit der Backofen auch noch nach Jahren sauber ist, haben viele Modelle inzwischen eine Pyrolyse-Funktion. Dabei handelt es sich um eine Selbstreinigung, bei der sich Ihr Ofen auf etwa 500 Grad erhitzt. Dadurch wird alles zu Asche und kann ganz leicht herausgewischt werden. Beachten Sie, dass es einen Unterschied zur katalytischen Selbstreinigung gibt. Dabei erhitzt sich der Backofen nur auf etwa 300 Grad, doch auch hier verbrennt das Fett. Bei beiden Methoden ist der Stromverbrauch gering und kostet sie weniger als einen Euro. Dennoch sollten Sie auf die Energieeffizienz des Backofens achten und bevorzugt ein Modell mit A++ oder A+++ wählen.