DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Camcorder Preisvergleich (74 Ergebnisse)

Möchtest Du hochauflösende Video-Aufnahmen machen, ist das heutzutage auch mit Digitalkameras, Action-Kameras und Smartphones möglich. Camcorder sind jedoch speziell für das Filmen optimiert. Die Camcorder sehen zwar alle ähnlich aus, besitzen jedoch die unterschiedlichsten technischen Eigenschaften. Damit dein Camcorder nicht zum Fehlkauf wird, zeigen wir dir, worauf Du beim Kauf achten musst.

weiterlesen...

Camcorder-Auflösung: Brauche ich 4K?

Jeder aktuelle Camcorder nimmt mindestens in HD-Qualität auf. Dabei ist HD jedoch nicht gleich HD. Im normalen HD-Standard wird mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel gefilmt. Je mehr Bildpunkte aufgezeichnet werden, desto schärfer und detailreicher ist das Bild. Full-HD nimmt bereits mit einer deutlich höheren Auflösung von 1920 x 1080 Pixel auf, 4K mit 3840 x 2160 Pixel.
Für den professionellen Bereich ist 4K unverzichtbar, für den privaten Bereich bringt die wesentlich höhere Auflösung fast nur Vorteile. 4K-Fernseher und 4K-Monitore sind zwar gerade erst im Kommen, die neue Technik wird HD jedoch früher oder später ablösen. Aktuell ist 4K für den Heimanwender noch nicht unbedingt notwendig, in einigen Jahren wird die Technik jedoch bei fast allen Camcordern Standard sein. Ist der Preisunterschied zu einem vergleichbaren HD-Modell nicht allzu groß, lohnt es sich schon jetzt auf die neuste Technik zu setzen. Ein Camcorder soll schließlich mehrere Jahre halten.
Einen großen Nachteil hat 4K momentan jedoch noch. Im Vergleich zu einer HD-Aufnahme wird fast doppelt so viel Speicher verbraucht. Das verlangt bei längeren Aufnahmen entweder eine größere oder zusätzliche Speicherkarte. Viele 4K-Camcorder bieten ebenfalls das Filmen in Full-HD an.

Camcorder: Optischer und digitaler Zoom

Ein ebenfalls wichtiger Punkt ist der maximale optische Zoom. Je größer der Zoom, desto besser kannst Du Objekte in der Ferne vergrößern. Meist ist ein 10- bis 30-facher optischer Zoom möglich. Dabei wird das Bild komplett ohne Qualitätsverlust vergrößert. Anders sieht es beim digitalen Zoom aus. Hier wird das Bild elektronisch über die Software vergrößert, was Qualitätsverluste mit sich bringt. Der maximal mögliche digitale Zoom ist stets wesentlich größer als der optische Zoom, als Kaufkriterium jedoch eher unwichtig.

Weitere wichtige Eigenschaften der Camcorder

Soll der Camcorder über mehrere Stunden zum Einsatz kommen, solltest Du auch darauf vorbereitet sein. Selten ist ein zweiter Akku im Lieferumfang enthalten. Hier ist relevant, ob Ersatz-Akkus überhaupt verfügbar sind und wie hoch die Kosten dafür liegen.
Einige Camcorder locken die Käufer mit modernen Touchscreens statt einem simplen LCD-Display. Das kann zwar durchaus praktisch sein, führt jedoch auch meist zu einem höheren Preis. Teilweise ist die Bedienung der Touchscreens recht fummelig und nicht so einfach und hochwertig, wie auf einem Smartphone. Hobby-Filmer treffen kaum Einstellungen und können in der Regel zu Gunsten des Preises auf solchen Schnick-Schnack verzichten. Für Profis kann ein Touchscreen jedoch auch viel Komfort bringen.
Ist eine Wifi-Schnittstelle mit an Bord, eröffnet das neue Möglichkeiten im Umgang mit dem Camcorder. Über WLAN kannst Du Inhalte direkt auf Facebook oder YouTube hochladen, den Camcorder per Smartphone steuern oder Inhalte kabellos auf den Fernseher übertragen.

Möchtest Du dein Baby stets nah am Körper tragen, kannst Du neben einer Babytrage auch zu einem Babytragetuch greifen. Mit einem Babytragetuch bist Du wesentlich mobiler unterwegs als mit einem Kinderwagen. Zudem lassen sich die Tragetücher platzsparend verstauen. Damit das Babytragetuch nicht zum Fehlkauf wird, zeigen wir dir, worauf Du beim Kauf unbedingt achten solltest.