DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Skibrillen & Snowboardbrillen Preisvergleich (199 Ergebnisse)

Neben passenden Schuhen und richtiger Bekleidung, ist auch die Wahl der Skibrille oder Snowboardbrille entscheidend auf der Piste. Dabei kommt es nicht nur auf die Optik, sondern vor allem auch auf die Sicherheit der Skibrille an. Damit deine nächste Skibrille nicht zum Fehlkauf wird, zeigen wir dir, worauf Du beim Kauf unbedingt achten solltest. weiterlesen...

Erste Schritte beim Kauf von Ski- und Snowboardbrillen

Als Material für Ski- und Snowboardbrillen gilt mittlerweile das Polycarbonat als Standard. Der Kunststoff ist relativ leicht, bricht nicht und splittert somit auch nicht. Je nach Form und Größe des Kopfes, solltest Du auch die Größe der Skibrille anpassen. Hier wird in der Regel zwischen klein, mittel und groß entschieden. Damit die Skibrille nicht verrutscht, solltest Du ein möglichst breites Band mit einem Silikonstreifen an der Innenseite wählen. Lüftungslöcher und eine Anti-Fog-Beschichtung sorgen dafür, dass die Scheibe während der Fahrt nicht plötzlich beschlägt.

Scheiben: Wichtigstes Merkmal von Ski- und Snowboardbrillen

Die Ski- und Snowboardbrillen erhältst Du mit zylindrischen oder sphärischen Scheiben. Diese sind einfach beziehungsweise zweifach gekrümmt. Die zweifachgekrümmten sphärischen Scheiben bieten während der Fahrt eine etwas bessere Optik, das schlägt sich jedoch auch in einem höheren Preis nieder.
Fast jeder Hersteller hat seine Scheiben darüber hinaus individuell angepasst. Verspiegelung, Polarisationsfilter, Scheibentönung und Beschichtung sind stets unterschiedlich augeprägt. Das sorgt dafür, dass es für verschiedene Wetterbedingungen wie Sonnenschein oder Nebel auch verschiedene Scheiben gibt. Möchtest Du deine Skibrille stets dem Wetter anpassen, solltest Du ein Modell mit einem Scheibenwechselsystem wählen. Dadurch verbessert sich in den jeweiligen Situationen nicht nur die Sicht, sondern auch die Sicherheit.

Augen auf beim UV-Schutz der Scheiben

Besonders wichtig ist ein zertifizierter UV-Schutz der Skibrille nach CE-Norm. Achte beim Kauf darauf, dass die Skibrille gegen Strahlungen der Klassen UVA, UVB und UVC schützt. Auch ein Schutz vor Blaulicht ist empfehlenswert. Die Lichtdurchlässigkeit der Scheiben wird in den Kategorie 0 bis 4 angegeben. Strahlt die Sonne, ist eine Scheibe der Kategorie 4 am besten geeignet. Bei bedecktem Himmel siehst Du mit einer weniger getönten Scheibe der Kategorie 1 wesentlich besser.

Kompatibilität der Skibrille prüfen

Hast Du ein passendes Modell gefunden, solltest Du es noch einmal auf die Kompatibilität zu deinem Skihelm prüfen. Ist die Brille etwas größer und der Helm etwas kleiner, kann das schnell zum Problem werden. Hast Du Zweifel an der Kompatibilität, kannst Du die im Shop angegebenen Maße mit den Maßen deines Helmes vergleichen. Achte ebenfalls darauf, dass die Belüftungslöcher der Skibrille nicht vom Helm verdeckt werden.

Spezielle Skibrillen und Snowboardbrillen für Brillenträger

Kannst oder möchtest Du während dem Ski-Urlaub nicht auf Kontaktlinsen umsteigen, benötigst Du als Brillenträger ein besonderes Modell. Ski- und Snowboardbrillen für Brillenträger sind etwas größer oder sparen seitlich am Schaumstoff. In der Regel ist in solchen Skibrillen auch Platz für recht große Brillen-Modelle. Suche dafür nach den sogenannten OTG-Brillen (over the glass).