DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Nass-/Trockensauger Preisvergleich (252 Ergebnisse)

Mal eben die Holzspäne im Keller aufsaugen, oder den verschütteten Putzeimer in der Küche. Mit einem Nass-/Trockensauger kannst Du Haus und Garten nicht nur von Schmutz und Staub, sondern auch von jeglichen Flüssigkeiten befreien. Die 2-in-1 Geräte sparen neben Arbeit und Platz auch Kosten ein. Damit dein Nass-/Trockensauger nicht zum Fehlkauf wird, zeigen wir dir, auf welche Kriterien es beim Kauf wirklich ankommt.

weiterlesen...

Leistung von Nass-/Trockensaugern im Vergleich

Als erstes solltest Du wissen, für welche Einsatzzwecke du den Nass-/Trockensauger benötigst und wie oft er zum Einsatz kommen soll. Die mögliche Leistungsspanne der Geräte liegt zwischen 1000 und 4000 Watt. Mehr Leistung ist zwar stets besser, für den Heimbedarf genügen jedoch auch Modelle mit geringer Leistung. 1000 bis 1400 Watt reichen für den gelegentlichen und recht anspruchslosen Einsatz vollkommen aus. Soll der Sauger auch für die Reinigung von Terrasse und Polstern herhalten, lohnt sich bereits ein etwas leistungsstärkeres Gerät. Sauger mit bis zu 1800 Watt erleichtern die Arbeit in den eigenen vier Wänden. Leistungen über 1800 Watt finden sich nur im Profi-Segment.
In den Online-Shops ist die Watt-Zahl eine der ersten Begriffe, mit denen das Produkt beworben wird. Teilweise ist damit jedoch der Energieverbrauch und nicht die Leistung gemeint. Daher lohnt sich stets ein prüfender Blick in die Angaben zu den technischen Daten. Zum Teil werden Nass-/Trockensauger mit 1100 Watt (Energieverbrauch) angepriesen, die tatsächliche Leistung liegt jedoch bei 1800 Watt.

Wichtige Eckdaten für Nass-/Trockensauger

Die Schlauchlänge ist ein nicht zu unterschätzendes Merkmal der Sauger. Je nach Modell liegt die Schlauchlänge zwischen 1,5 und 3 Metern. Bei der Bearbeitung von größeren Flächen bringt ein längerer Schlauch etwas mehr Komfort. Besitzt der Nass-/Trockensauger keinen Umkipp-Schutz, kann sich der kurze Schlauch umso schneller rächen. Die Kabellänge der Geräte liegt zwischen 2 und 6 Metern. Da ein Verlängerungskabel häufig unverzichtbar ist, fällt die Kabellänge bei vielen Nutzern weniger ins Gewicht. Das Behältervolumen liegt je nach Modell zwischen 10 und 100 Litern. Für den häuslichen Bedarf reichen 10 bis 20 Liter vollkommen aus. Hast Du vor einen Pool auszupumpen, kann sich ein etwas größerer Behälter lohnen.

Zubehör für Nass-/Trockensauger

Das Zubehör wird entweder mitgeliefert oder ist separat erhältlich. In der Regel ist der Kauf mit Zubehör deutlich günstiger, als der nachträgliche Kauf des Zubehörs. Neben der Nass-/Trockendüse gibt es noch zahlreiche weitere Aufsätze für schwer erreichbare Stellen oder spezielle Oberflächen. So sind je nach Hersteller und Gerät auch eine Fugendüse, Teppichdüse, Polsterdüse und Rundbürste im Lieferumfang enthalten oder nachrüstbar. Filter und Filterbeutel gehören ebenfalls zum Zubehör. Kaufst Du einen Nass-/Trockensauger mit recht viel Zubehör, sollte das Gerät auch dementsprechend genug Stauraum dafür bieten.

Nass-/Trockensauger: Extra-Funktionen im Überblick

Die Basis-Modelle kommen meist ohne großen Funktionsumfang. Im mittleren Preissegment erhöht sich der Komfort durch weitere Funktionen. Dazu gehören ein Gebläse, eine Ablassschraube für den Wasserbehälter, sowie eine integrierte Steckdose. Über die Steckdose kannst Du zusätzliches Elektro-Werkzeug anschließen. So wird zum Beispiel die Bohrmaschine an dem Nass-/Trockensauger mit Strom versorgt, um den Bohrstaub parallel abzusaugen. Eine integrierte Pumpe sowie eine automatische Filterreinigung sind meist nur bei den Profi-Geräten vorhanden.